Expert-Talk: Logistik mit SAP S/4HANA – Frühe EWM-Einführung als Baustein der S/4HANA Transition

Datum:
Uhrzeit:
5. Mai 2021
13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Ort:
Die WIEDEMANN-Gruppe im Expert-Talk mit dem IT-Onlinemagazin: Logistik mit S/4HANA – die frühzeitige Einführung von SAP EWM als Baustein der S/4HANA Transition
Bis 2027 sollen alle SAP-ECC-Kunden auf SAP S/4HANA umsteigen. Auch im Logistikumfeld wird die Wartung des vielfach eingesetzten SAP WM (Warehouse Management) zum Ende von 2027 in SAP ECC eingestellt. Ein Wechsel auf das moderne Lagerverwaltungssystem SAP EWM ist ratsam.
Erfahren Sie im 45-minütigen Expert-Talk mit Christian Göhler, Projektleiter EWM-Einführung der WIEDEMANN-Gruppe, und dem Logistikexperten Martin Ochs von FIS, wie der Großhändler den Umstieg auf SAP EWM gestaltet.
Die Ausgangslage
Als technischer Großhändler im Bereich Sanitär, Heizung und Klima setzt die WIEDEMANN-Gruppe seit über zehn Jahren auf das ERP-System SAP ECC 6.0. Die Zentrallager in Sarstedt, Siek und Burg werden mit den Komponenten SAP Warehouse Management (SAP WM) sowie SAP Task & Resource Management (SAP TRM) betrieben. Mit dem Wartungsende von SAP WM in S/4HANA stellte sich WIEDEMANN die dringliche Frage, wann und wie sich der Umstieg auf das zukunftsweisende SAP EWM gestaltet.
Das Projekt-Vorgehen
WIEDEMANN sieht die Einführung von SAP S/4HANA nicht als „Release-Wechsel“, sondern als Chance, um Innovationen der SAP-Welt für eine zukunftssichere Systemlandschaft zu nutzen. Eine simultane Umstellung der Intralogistik und Transportlogistik in Verbindung mit einer S/4HANA Transition ist aufgrund der internen Kapazitäten nicht umsetzbar. Deshalb führt WIEDEMANN zunächst SAP EWM für die Lagerverwaltung ein. Danach erfolgt die ERP-Umstellung auf S/4HANA und die Implementierung einer neuen Transport-Software. Von diesem Projekt-Vorgehen erhofft sich das Unternehmen kürzere Projektlaufzeiten und beschleunigte Prozesse.
Erfahren Sie im Expert-Talk,
... warum der Umstieg auf SAP EWM eine gute Investition in die Zukunft ist.
... von welchen 5 Verbesserungen die WIEDEMANN-Gruppe zukünftig profitiert.
... welche Lessons Learned sich aus dem laufenden Projekt ergeben und welche Empfehlungen sich für Unternehmen in vergleichbarer Situation ableiten lassen.
Ihre Experten
Helge Sanden
Helge Sanden ist der Herausgeber des SAP-Community-Portals "IT-Onlinemagazin.de" und Gründer des "Forum für SAP®", der größten SAP-Gruppe in XING mit über 33.000 Mitgliedern.
Er ist seit 2002 in der SAP-Welt zu Hause, Branchen-Insider, Autor und Sprecher und hat als Diplom-Informatiker zudem hohes technisches Verständnis. Er legt großen Wert darauf, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen und nicht die Technologie, sondern deren Nutzen für die Praxis in den Vordergrund zu stellen.

Christian Göhler
Christian Göhler ist als Bachelor Professional of Materials Procurement and Logistics (CCI) seit 2020 für die EWM-Einführung in der WIEDEMANN-Gruppe verantwortlich. Im Mittelpunkt steht die Definition und Optimierung der Logistikprozesse des technischen Großhändlers. Die Vision: ein leistungsstarkes Lagerverwaltungssystem, das alle logistischen Prozesse im Lager flexibel unterstützt.

Martin Ochs
Martin Ochs ist als Senior Solution Architect für die Analyse und Gestaltung von logistischen Prozessen, insbesondere in der Intralogistik, zuständig.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Berater und Projektleiter bildet er die Schnittstelle zwischen den Abteilungen Vertrieb und Beratung, um Prozesse in den Abteilungen Beschaffung, Lager, Produktion und Vertrieb nahtlos zu integrieren. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei anspruchsvollen, globalen Roll-Out-Strategien mit Template-Ansätzen.
