B2B Insider: Zunächst eine allgemeine Frage, Frau Cararo: Was sind die Trends im Bereich HR-Software?
Sandra Cararo: Die Arbeitswelt von heute befindet sich in einer Revolution: Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel machen auch vor dem Personalmanagement nicht Halt. Getrieben vom Fachkräftemangel wird die strategische Personalplanung zum entscheidenden Erfolgsfaktor, sodass intelligente Lösungen für Recruiting und Talentmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die richtigen Köpfe zu finden, zu fördern und langfristig im Unternehmen zu halten, ist heute eine der herausforderndsten Disziplinen der HR-Abteilung. Transparente HR-Prozesse und ein digitalisiertes Personalmanagement bilden hierfür die Basis. Darüber hinaus gewinnt die Social-Media-Integration sowie der mobile Zugriff auf die HR-Software an Bedeutung.
B2B Insider: Wohin geht der Trend im HR-Software-Bereich? Zu Cloud- oder On-Premise-Lösungen?
Sandra Cararo: In unserer modernen Welt spielen Mobile Devices, Social Media und die ständige Aktualität von Informationen eine große Rolle. Die Nachfrage nach Cloud-Lösungen ist folglich ungebremst. Am dynamischsten hat sich nach Erfahrung der FIS-Experten der hybride Ansatz gezeigt: Die Kombination aus On-Premise- und Cloud-Lösung garantiert die sichere Verfügbarkeit der Daten in den Bereichen, in denen sie benötigt werden und verknüpft diese mit den Vorteilen der Cloud: Aktualität, Schnelligkeit und globale Verfügbarkeit.
B2B Insider: Performance Management gewinnt seit Jahren an Bedeutung in deutschen Unternehmen. Was sind aus Ihrer Sicht die Vorteile, die sich aus Performance Management ergeben?
Sandra Cararo: Ein leistungsstarkes Performance Management sorgt für einen präzisen, verbindlichen und objektiven Beurteilungsprozess. Beispielsweise können Führungskräfte die Leistungen ihrer Mitarbeiter mittels vorgefertigter und individuell anpassbarer Textbausteine schnell und rechtssicher bewerten. Zudem ermöglichen Softwarelösungen mit Analysefunktionen und intuitiven Dashboards einen ganzheitlichen Überblick über alle zugeordneten Mitarbeiter. So können einfach und objektiv gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterentwicklung oder der Nachfolgeplanung abgeleitet werden.
B2B Insider: Welche drei Tipps haben Sie für Personaler, die auf der Suche nach einer neuen HR-Software sind?
Sandra Cararo: Wichtig ist es, eine Lösung zu finden, die Ihre HR-Kernprozesse in gleichem Maße sicherstellt, wie ein modernes und zeitgemäßes Talentmanagement, das Sie bei der Suche nach neuen Mitarbeitern optimal unterstützt. Das Thema Datenschutz und Sicherheit spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit SAP SuccessFactors, SAP HCM und der passenden SAP-Optimierung für Migration und Revision FIS/hrd, erhalten Sie ein Komplettpaket rund um Ihre Personalmanagement-Software. Auch in der Ausbildung ist es wichtig, neue Wege in Richtung Digitalisierung zu gehen, weshalb die Spezialisten von FIS das digitale FIS/Berichtsheft entwickelt haben.
B2B Insider: Auszubildende sind es heute gewohnt, digitale Technologien im Alltag einzusetzen. Wie können moderne Arbeitgeber dieses Verhalten in der Ausbildung aufgreifen?
Sandra Cararo: Das gesetzlich vorgegebene Führen eines Berichtshefts ist oft keine beliebte Aufgabe bei Auszubildenden und bedeutet für Ausbildungsbetriebe erheblichen Aufwand. Mit dem digitalen FIS/Berichtsheft reduzieren Arbeitgeber die Aufwände für das Einfordern sowie die Korrektur und Kontrolle von Berichtsheften auf ein Minimum. Hohe Druckkosten, Medienbrüche und Liegezeiten gehören damit der Vergangenheit an. Die meisten IHKs und HWKs erkennen bereits heute die digitale Form der Berichtsheftführung an. Mittel- und langfristig gesehen wird sich auch der Prozess für das digitale Einreichen des Berichtshefts beim Prüfungsausschuss durchsetzen.
B2B Insider: Ist eine Integration des FIS/Berichtshefts in die vorhandene Personalmanagement-Software möglich?
Sandra Cararo: Das FIS/Berichtsheft ist eine mobile Anwendung, die auf Basis der SAP Cloud Platform entwickelt wurde. Es ist dadurch sehr einfach, das Berichtsheft über Schnittstellen an eine vorhandene Personalmanagementsoftware, wie SAP SuccessFactors, anzubinden. Eine solche Integration ermöglicht produktive und durchgängige HR-Prozesse bereits im Ausbildungswesen. Der Einsatz der DSGVO-konformen Cloud-Lösung ist für Ausbildungsbetriebe jeder Größe geeignet und dabei nicht nur Unternehmen vorbehalten, die bereits SAP im Einsatz haben.