Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

24. März 2023
Das neue Geschäftspartner-Konzept von SAP S/4HANA stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um die Integration erfolgreich zu gestalten, gilt es diese angemessen vorzubereiten. Dieser Ausschnitt aus dem Fachbuch „SAP-Geschäftspartner und Customer-Vendor-Integration“ (SAP PRESS) der FIS Transition Experten erklärt, was im Voraus zu beachten ist.
24. Februar 2023
Ein Shop-System für alle? – Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Gerade im Technischen Handel gibt es zahlreiche Besonderheiten, die vor und während der Shop-Einführung beachtet werden müssen. Wie Sie branchenspezifische Funktionalitäten umsetzen und gut vorbereitet in das Projekt gehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
10. Februar 2023
Von Amazon bis Voelkner – auf mehr als 900 Online-Marktplätzen wird heute erfolgreich Handel betrieben. Das macht Online-Marktplätze für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, zu einem wichtigen Absatzkanal. Wie Sie Online-Marktplätze in Ihre Systemlandschaft integrieren und damit auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, erfahren Sie hier.
23. Januar 2023
Autor: Julia Frings
B2B-Händler mit Angeboten an Privatpersonen: Ein Trend, der immer mehr Einzug hält, vor allem im Onlinehandel. Grund genug einmal bei den Experten nachzufragen: Stefan Hinterwälder, Head of Sales New Business ERP und Björn Knorn, Global Presales Expert, von unserem Studienpartner FIS, haben uns im Interview Einsichten in die Praxis gegeben und verraten, warum Cross-Channel auch im Großhandel empfehlenswert ist.

9. September 2022
Autor: Laura Warnow
Online-Marktplätze sind ein idealer Weg, um neue Märkte zu erschließen, bisherige Kunden über alternative Verkaufskanäle zu bedienen und neue Kunden zu gewinnen. Warum das Naheliegendste nicht immer das Beste ist und weshalb es sich lohnt, vor dem Start ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
15. Juli 2022
Ab dem 01.01.2023 müssen Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmern und Haupt-, Verwaltungssitz oder Zweigniederlassung im Inland das Gesetz berücksichtigen. Zum 01.01.2024 gilt dies auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern. Aber was bedeutet das für Sie, für Ihr Unternehmen? Das erläutert dieser Beitrag.

9. März 2022
Die Reform des Umsatzsteuergesetzes vom 01.07.2021 bringt eine bahnbrechende Änderung für den grenzüberschreitenden E-Commerce mit sich. Der sogenannte One-Stop-Shop (OSS) ist eine Sonderregelung, wodurch die Abgabe von Steuern bei Fernverkäufen vereinfacht wird. Lesen Sie im Beitrag, wie sich das für Onlinehändler beim innereuropäischen Verkauf auswirkt.
2. Februar 2022
Die perfekte Customer Experience, unabhängig vom Endgerät – nicht weniger als das erwarten B2B- und B2C-Kunden heute. Für die Betreiber von Online-Plattformen bedeutet das, Inhalte und Angebote über alle Kanäle hinweg stringent und markengerecht zur Verfügung stellen. Mit Headless Commerce schaffen Unternehmen diese einheitliche Customer Journey.

19. April 2021
Das Wachstum des Online-Handels ist ungebrochen und die Digitalisierung des Kaufverhaltens wird auch in den nächsten Jahren die Strukturen des Offline- und Online-Geschäfts nachhaltig verändern. Nur wer die Zeichen der Zeit erkennt und sich entsprechender Strategien und Lösungen bedient, kann sich langfristig stark aufstellen und seinen Absatz kontinuierlich steigern.
3. Februar 2021
Beim Umstieg auf SAP S/4HANA müssen Anwender von SAP ECC zunächst auf das neue Stammdatenobjekt, den SAP Business Partner, umsteigen. Hierfür werden die Kunden- und Lieferantendaten mithilfe von Customer Vendor Integration zusammengeführt. Was CVI ist und welche Schritte bei der Migration auf den SAP Business Partner nötig sind.

14. Januar 2021
Autor: Julia Baus
Immer neue Trends, moderne Funktionalitäten und anspruchsvolle User. Für E-Commerce-Akteure hört die Optimierung des eigenen Webshops nie auf. Mit einer eigens programmierten Lösung oder einer On-Premises-Anwendung auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ist besonders schwierig. Sind Shop-Systeme aus der Cloud die Lösung, um den Herausforderungen zu begegnen?
3. November 2020
Trotz Bereitstellung in der Cloud können die SAP CX Lösungen durch UI-Anpassung, Konfiguration und Erweiterbarkeit individuell angepasst werden. Erfahren Sie im zweiten Teil der Serie anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie die SAP Marketing Cloud durch Erweiterungen für die eigenen Bedürfnisse konfigurieren können.

20. Mai 2020
Online-Marktplätze sind von immer größere Bedeutung im Online-Handel. Im Interview erklärt Christoph Burdack, Ideengeber und Product Owner von FIS/TradeFlex, wie die Produktidee entstand, welchen Herausforderungen Anbieter bei der Marktplatzanbindung begegnen und wie die intelligente FIS-Anwendung hilft, diese zu meistern.

4. September 2019
Autor: Martin Zidek
Die Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet voran und stellt Handelsunternehmen vor die Herausforderung, sämtliche Informationen und Daten effizient zu verarbeiten. Geschäftsprozesse müssen im Unternehmen selbst, aber auch unternehmensübergreifend, digital erfasst, verarbeitet, analysiert und optimiert werden.
20. August 2019
Autor: Julia Baus
Produkte werden immer vergleichbarer. Um aus der Masse hervorzustechen, müssen Unternehmen mehr als nur ein gutes Produkt bieten. "Customer Centricity", zu Deutsch Kundenorientierung oder -zentrierung lautet das Stichwort. Warum Kundenzentrierung so wichtig ist und was das für die einzelnen Abteilungen im Unternehmen bedeutet.

8. August 2018
SAP baut die intelligente CX-Suite für den digitalen Vertrieb weiter aus. SAP gab kürzlich bekannt, mit der Softwarelösung "CallidusCloud" die Anwendungen im Bereich Lead-to-Money, Sales Performance Management sowie Configure Price Quote bereitzustellen. Die Lösungen SAP Hybris und "Gigya" werden im CRM-System SAP C/4HANA gebündelt.
3. August 2018
Die Customer Journey besteht aus verschiedenen Berührungspunkten des Kunden mit dem Unternehmen. Durch die Digitalisierung sind vielfältige Möglichkeiten entstanden, eine Marke on- und offline konsistent erlebbar zu machen. Erfahren Sie, was Unternehmen tun können, um Ihre Kunden über die gesamte Journey zu begeistern.

30. November 2017
Hoher Traffic, eine gute Conversion-Rate und beste Umsatzzahlen – möchten Sie diese Ziele mit Ihrem Webshop oder Ihrer Website erreichen? Dann behalten Sie stets eins im Blick: das Markenerlebnis. Wie Sie es schaffen, den User klar in den Mittelpunkt Ihrer Handlungen zu stellen und durch Branding ein positives Markenerlebnis schaffen.
Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.