Startseite / Blog /
Lesezeit: 8 Minuten
Die Qualität von Web-Apps und SaaS-Angeboten wird immer häufiger zum kaufentscheidenden Kriterium. Gleichzeitig wird die User Experience bei B2B Plattformen häufig unterschätzt, wogegen die Ansprüche der Anwender steigen. Im Beitrag erfahren Sie, wie sich B2B Unternehmen durch nutzerzentriertes Design einen Konkurrenzvorteil verschaffen können.
SAP-Integration von Online-Marktplätzen – Wie Großhändler in der Praxis profitieren können
Lesezeit: 6 Minuten
In Deutschland entfallen etwa 50% aller E-Commerce-Umsätze auf Online-Marktplätze. Für Unternehmen bieten sie eine schnelle und flexible Erschließung neuer Absatzmärkte und Kundengruppen. Wie Unternehmen aus dem Technischen Großhandel Verkaufsplattformen mit deren Systeminfrastruktur verbinden und diese Chancen nutzen, erklärt dieses Anwendungsbeispiel.
Meistern Sie den Umstieg auf den Business Partner! Zusammenführung von Kunden und Lieferanten
Lesezeit: 6 Minuten
Das neue Geschäftspartner-Konzept von SAP S/4HANA stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um die Integration erfolgreich zu gestalten, gilt es diese angemessen vorzubereiten. Dieser Ausschnitt aus dem Fachbuch „SAP-Geschäftspartner und Customer-Vendor-Integration“ (SAP PRESS) der FIS Transition Experten erklärt, was im Voraus zu beachten ist.
Vom Aufwands- zum Umsatztreiber – Mit E-Commerce zum Erfolg im Technischen Handel
Lesezeit: 7 Minuten
Ein Shop-System für alle? – Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten. Gerade im Technischen Handel gibt es zahlreiche Besonderheiten, die vor und während der Shop-Einführung beachtet werden müssen. Wie Sie branchenspezifische Funktionalitäten umsetzen und gut vorbereitet in das Projekt gehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr Erfolg auf Online-Marktplätzen – mit FIS/TradeFlex und gezieltem Marketing
Lesezeit: 4 Minuten
Von Amazon bis Voelkner – auf mehr als 900 Online-Marktplätzen wird heute erfolgreich Handel betrieben. Das macht Online-Marktplätze für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, zu einem wichtigen Absatzkanal. Wie Sie Online-Marktplätze in Ihre Systemlandschaft integrieren und damit auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, erfahren Sie hier.
Auf zum Großhändler! – Warum eine Annäherung von Großhandel und Endkundschaft sinnvoll ist
Lesezeit: 7 Minuten
B2B-Händler mit Angeboten an Privatpersonen: Ein Trend, der immer mehr Einzug hält, vor allem im Onlinehandel. Grund genug einmal bei den Experten nachzufragen: Stefan Hinterwälder, Head of Sales New Business ERP und Björn Knorn, Global Presales Expert, von unserem Studienpartner FIS, haben uns im Interview Einsichten in die Praxis gegeben und verraten, warum Cross-Channel auch im Großhandel empfehlenswert ist.
FIS feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Auch die Shop-Lösung FIS/eSales für den Technischen Handel hat runden Geburtstag. Horst Werner und Frank Lauerbach haben das Produkt vor 20 Jahren mit aufgebaut und sind noch heute in der Abteilung Customer Centric Solutions tätig. Mehr zu den Meilensteinen lesen Sie im Interview.
Suchen und Finden auf Online-Marktplätzen – Zielgruppengerechter Verkauf
Lesezeit: 7 Minuten
Online-Marktplätze sind ein idealer Weg, um neue Märkte zu erschließen, bisherige Kunden über alternative Verkaufskanäle zu bedienen und neue Kunden zu gewinnen. Warum das Naheliegendste nicht immer das Beste ist und weshalb es sich lohnt, vor dem Start ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – In der Pflicht liegt die Chance für Ihr Unternehmen
Lesezeit: 5 Minuten
Ab dem 01.01.2023 müssen Unternehmen mit mehr als 3.000 Arbeitnehmern und Haupt-, Verwaltungssitz oder Zweigniederlassung im Inland das Gesetz berücksichtigen. Zum 01.01.2024 gilt dies auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern. Aber was bedeutet das für Sie, für Ihr Unternehmen? Das erläutert dieser Beitrag.
Nachhaltigkeit im E-Commerce als zentraler Wettbewerbsfaktor
Lesezeit: 6 Minuten
Schnell, einfach und unkompliziert online bestellen – dieser Kundenwunsch ist keinem Unternehmen mehr unbekannt. Die Umsätze im E-Commerce steigen jährlich an und viele Prognosen deuten darauf hin, dass der Wachstumstrend weiterhin bestehen bleibt. Warum Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang immer wichtiger wird, zeigt dieser Beitrag.
Lösungen für den modernen Baustoffhandel – 4 Praxisbeispiele im Verkaufsprozess
Lesezeit: 4 Minuten
Die Baubranche, insbesondere der Handel mit Baustoffen, sieht die Notwendigkeit zur Digitalisierung ihrer Prozesse immer stärker. Der aktuell boomende Bausektor steht vor der großen Herausforderung, die hohe Nachfrage nach Baustoffen zeitnah und in der gewohnten Qualität zu bedienen. Erfahren Sie, wie dies gelingen kann.
Auf Online-Marktplätzen bestehen – Wie Sie als Gewinner hervorgehen
Lesezeit: 8 Minuten
Werden meine Produkte gefunden? Sind meine Preise wettbewerbsfähig? Kommen meine Kunden wieder? Fragen, mit denen sich wohl alle Händler beschäftigen, die auf Online-Marktplätzen verkaufen wollen. Erhalten Sie im Beitrag Anregungen, wie Sie diesem Wettbewerbsdruck standhalten und als Gewinner hervorgehen.