Systemübergreifende Prozesse werden immer wichtiger für Unternehmen, um hybride oder heterogene IT-Landschaften ideal zu verbinden. Durch die Integration von SAP-Systemen, cloudbasierten Anwendungen sowie Drittsystemen gestalten Unternehmen ihre Prozesse automatisiert und damit durchgängig. Datensilos werden vermieden und Prozessabläufe beschleunigt. Unternehmen verschaffen sich dadurch erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Die Anbindung von Geschäftspartnern, wie Kunden, Lieferanten oder Behörden, optimiert den Datenaustausch und somit den Informationsfluss über Unternehmensgrenzen hinweg. Abläufe, wie z. B. Purchase-to-Pay, können mithilfe einer EDI-Lösung digitalisiert werden. So erhöht sich unternehmensweit der Automatisierungsgrad der Geschäftsprozesse und die Produktivität wird gesteigert.
Mit FIS/xee für EAI und EDI sowie SAP-Standard-Tools wie SAP Process Integration (SAP PI) oder SAP Process Orchestration (SAP PO) verbindet FIS Ihre Systeme und Geschäftspartner in- und außerhalb des Unternehmens und schafft so eine durchgängige Systemlandschaft, die Sie zukunfts- und wettbewerbsfähiger macht.
Die SAP-Spezialisten von FIS begleiten Sie auf diesem Weg – von der ersten Beratung, über die Planung bis hin zur Implementierung – und stehen Ihnen anschließend im Support zur Seite, um permanent die digitalen Abläufe dem Business-Alltag anzupassen.
EAI und EDI – Integration über SAP-Schnittstellen
Um unterschiedliche IT-Anwendungen miteinander zu verbinden oder Geschäftspartner (z. B. Kunden und Lieferanten) in Geschäftsprozesse zu integrieren, sind neben einer klassischen IDoc-Anbindung oder einer standardisierten EDI-Schnittstelle verschiedene technische Grundlagen notwendig. So müssen beispielsweise sowohl server-, als auch cloudbasierte, interne und externe Anwendungen miteinander kommunizieren, um eine nahtlose Integration sicher zu stellen.
Dank der Erfahrung der Entwickler und Berater von FIS sowie deren umfangreichem SAP-Know-How, kann FIS Ihnen eine sichere und stabile Basis für Ihre SAP-Anwender zur Verfügung stellen. Sie profitieren dabei von praxiserprobten SAP-Optimierungen wie FIS/xee und den tiefgreifenden Kenntnissen rund um etablierte Standards wie SAP PI/PO. Mit FIS können Sie den für Ihr Unternehmen passenden, ganz individuellen Prozess entwickeln.
INTERESSANTE DOWNLOADS
Business Process Integration – EDI und EAI mit FIS
E-Invoicing: Internationale Rechnungsverarbeitung mit SAP
Ihr Nutzen durch Business Process Integration mit FIS
Durch den hohen Automatisierungsgrad entlang der gesamten Wertschöpfungskette wirkt sich Prozessintegration mit FIS positiv auf das gesamte Unternehmen aus. Beispiele für konkrete Use-Cases:
Unsere Referenzen – der beste Beweis
KOSTENLOSE WEBINAR-AUFZEICHNUNG
Durchgängige und effiziente Integration von Geschäftspartner: Der Datenaustausch soll automatisch und unbemerkt im Hintergrund ablaufen und möglichst geringe Aufwände verursachen. In der Webinar-Aufzeichnung zeigen wir Ihnen Strategien und Werkzeuge, die Sie bei dieser unternehmensübergreifenden Aufgabe unterstützen und auch nach dem Go-Live genutzt werden können.
B2B-Kommunikation – mit Geschäftspartnern digital vernetzen
Mit der Implementierung von EDI-Prozessen (Electronic-Data-Interchange) und damit der Anbindung von externen Geschäftspartnern erhöht sich die Automatisierung im Unternehmen signifikant. Digital übermittelte Belege, wie Rechnungen, Bestellungen oder Auftragsbestätigungen, werden automatisiert verarbeitet. Dadurch minimieren sich manuelle Arbeitsaufwände sowie die Fehlerquote im Purchase-To-Pay- und Order-To-Cash-Prozess. EDI-Formate, die in Absprache mit dem Geschäftspartner implementiert werden, erweitern die betriebswirtschaftlichen Abläufe über die Unternehmensgrenzen hinaus. Um diese Abläufe auch auf physikalischer Ebene abzusichern, kommen zertifizierte Kommunikationsmethoden zum Einsatz, wie zum Beispiel EDIINT AS2, X.400, SFTP, OFTP/2 oder Webservices.
Datenformate und Geschäftsabläufe, die FIS unter anderem umsetzt:
- Elektronische Rechnungsformate, wie ZUGFeRD bzw. Factur-X sowie XRechnung
- EDI-Formate wie XML, UN/EDIFACT, VDA, ODETTE, ANSI ASC X.12 etc.
- Automotive-Prozesse wie JIT oder JIS, Gutschriftsverfahren
- Liefer-Avisierung
- Purchase-to-Pay
- Order-to-Cash
- Vendor Managed Inventory (VMI) bzw. Bestandsdatenübermittlung
- Katalogdaten
- und viele mehr
SAP-Standard oder FIS-Optimierung – individuelle Lösungen für Sie
FIS bietet mit FIS/xee eine praxiserprobte EAI-/EDI-Lösung, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich in internationalen Installationen eingesetzt wird. Daten, Dokumente und Nachrichten werden mit unserer SAP-Optimierung in allen gängigen Formaten und Branchenstandards elektronisch ausgetauscht und dadurch Prozesse sowohl unternehmensintern als auch übergreifend digitalisiert und automatisiert. Neben der FIS-Optimierung unterstützt FIS natürlich auch SAP-Standardtools wie SAP Process Orchestration (PO) bzw. SAP Cloud Integration (ehemals SAP CPI). Wir entscheiden mit Ihnen gemeinsam und individuell, welche Lösung die beste für Ihre spezifische Situation darstellt.
Technische Highlights der SAP-Optimierung FIS/xee:
- Konfiguration und Monitoring sind vollständig in SAP integriert
- Anwendungsdaten im SAP-System gesichert
- Einfache Archivierung der Daten via ArchiveLink
- Unkomplizierte Anbindung von Legacy und 3rd-Party-Systemen
- Flexible Zeitsteuerungen – Versand und Empfang von Nachrichten erfolgt zu individuellen Zeiten
- EDI-Standardformate und eigene Nachrichtenformate individuell definier- und anpassbar
- SAP-zertifiziert und seit 1998 weltweit erfolgreich im Einsatz
- Betriebskosten und Betreuungsaufwand minimal
- Anbindung beliebig vieler ERP-Systeme
- Komfortable Statistikfunktion analysiert das Nachrichtenaufkommen und bereitet es grafisch auf
- Eigene Entwicklungsumgebung, die FIS/xee Workbench, für Ihre IT-Abteilung, mit der Sie unterstützt durch praktische Funktionen komplexe Integrationsprozesse einfach und intuitiv selbst designen können
Beratung, Projektmanagement und Implementierung – SAP-Schnittstellen-Design
Egal, ob Sie bereits über Schnittstellen zu Ihrem SAP-ERP-System verfügen oder ein komplett neues Schnittstellendesign entwickeln wollen – die FIS-Experten stehen Ihnen gerne schon vor der Umsetzung beratend zur Seite. Durch eine Analyse Ihrer bestehenden IT-Landschaft entwickelt FIS mit Ihnen Ihre individuellen Schnittstellenprozesse. Die FIS-Experten sind Ihr kompetenter Partner und finden mit Ihnen gemeinsam die richtige Lösung für Ihr Unternehmen.
FIS bietet Ihnen zu folgenden Themen eine Beratung und Projekte an:
- Schnittstellenrealisierung, -migration und -erweiterung, basierend auf unterschiedlichen Technologien
- SAP-Integration, unabhängig davon ob synchron oder asynchron, via WebService oder IDoc
- IDoc-Erweiterung, oder komplette Neuimplementierung
- Mappings/Konvertierung, standardisiert oder individuell
- Lieferanten- oder Kundenanbindung
- Schnittstellen-Re-Design, bringen Sie Ihre Integration auf den aktuellen Stand der Technik
Hohe Qualitätsstandards – Unsere Produkte sind zertifiziert
Die häufigsten Fragen zu Business Process Integration
Zum Stöbern: Mehr lesen im FIS-Blog
An SAP Business Process Integration interessiert? Persönliche Beratung anfordern
Jetzt kostenlos und unverbindlich für Business Process Integration anfragen!
Optimierter Informationsfluss über Unternehmensgrenzen hinweg
Weitere Leistungen von FIS
Downloads
Als erfahrener und kompetenter IT-Dienstleister ist FIS in der Lage, für Sie die geeigneten SAP-Lösungen entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen zu finden und die passenden Schnittstellen dafür herzustellen. Stellen Sie die SAP-Experten auf die Probe und kontaktieren Sie sie einfach per E-Mail oder Telefon.