
Einführung von SAP WM für Ihre Lagerlogistik
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Lagerlogistik und einer ausgewiesenen SAP-Expertise unterstützt Sie FIS bei der Einführung von SAP Warehouse Management (SAP LES/WM). Das in den langen Jahren der Spezialisierung auf SAP erworbene Know-how befähigt die SAP-Spezialisten von FIS zur Realisierung einer zuverlässigen Supply-Chain-Integration des SAP Warehouse Managements in alle vor- und nachgelagerten Prozessschritte Ihres Unternehmens.

Interessante Downloads
Ihr Nutzen durch SAP LES/WM
- Vollständige Integration in ein SAP-ERP-System für durchgängige Belegflüsse
- Zukunftssicherheit in der Lagerlogistik durch Integrationsszenarien beim Umstieg auf SAP S/4HANA oder SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)
- Individuelle Entwicklungen und spezifische Prozessabbildungen passen das System an die Anforderungen Ihres Lagers an durch Customizing
- Zahlreiche praxiserprobte und sofort einsetzbare Zusatzfunktionen, wie die Abbildung mobiler Geschäftsprozesse, ergänzen den herkömmlichen SAP-Standard des SAP WM
- Prozessberatung und Integrationsszenarien umfassen die gesamte Supply-Chain
Unsere Referenzen zu Lagerlogistik in SAP

Das Besondere an der Zusammenarbeit mit FIS ist das sehr enge und professionelle Miteinander.
Kostenlose Webinar-Aufzeichnung
Logistik mit SAP S/4HANA – Die wichtigsten Szenarien zur Implementierung im Vergleich
Im Expert-Talk erfahren Sie, wie Sie Lagerlogistik unter SAP S/4HANA zukunftssicher gestalten. Logistik-Experte Martin Ochs von FIS stellt in einem praxisnahen Szenarien-Vergleich die verschiedenen Möglichkeiten des Umstiegs vor, bewertet diese und spricht klare Empfehlungen aus.
Der Leistungsumfang von SAP LES/WM
Kernprozesse des SAP Warehouse Managements LES:
- Wareneingang: Anlieferung und Einlagerung
- Lagerhaltung: Lager- und Bestandsmanagement
- Warenausgang: von der Kommissionierung über die Verpackung bis zur Auslieferung
FIS/smw speziell für "Small and Medium-sized Warehouses" dient als praxiserprobte und sofort einsetzbare Erweiterung für SAP LES/WM. Es setzt sich aus einzeln anwendbaren Zusatzfunktionalitäten für Teilbereiche der lagerlogistischen Prozesse zusammen. FIS/smw optimiert SAP LES/WM und gewährleistet ein noch effizienteres und komfortableres Arbeiten mit SAP WM.
Detaillierter Funktionsumfang von SAP Warehouse Management:
- Einlagerungsstrategien
- Mobile Dialoge (optimiert mit FIS/smw)
- Cross-Docking (optimiert mit FIS/smw)
- Integration zum Qualitätsmanagement (QM)
- Trennung von Wareneingangsbestand und verfügbarem Bestand
- Optimierter Wareneingang (zügige Abwicklung des Wareneingangsprozesses)
- Dekonsolidierung (Aufteilen einer Palette auf unterschiedliche Ladungsträger optimiert mit FIS/smw)
- Unterschiedliche Inventurarten
- Lagerreorganisation (Umlagern von Materialien, bspw. Schnell-/Langsamdreher optimiert mit FIS/smw)
- Monitoring von Lagerprozessen (optimiert mit FIS/smw)
- Grafische Darstellung Lagerkennzahlen (optimiert mit FIS/smw)
- Nachschubabwicklung (optimiert mit FIS/smw)
- Verschrottung
- Lagerplatzverwaltung
- Mobile Dialoge
- Lagerplatzstrukturen
- Chargenverwaltung
- Integration zur Produktion
- Hofverwaltung / Yard Management
- Auslagerungsstrategien
- Mobile Dialoge (optimiert mit FIS/smw)
- Cross-Docking (optimiert mit FIS/smw)
- Verladung (optimiert mit FIS/smw)
- Verpackungsplanung
- Kommissionierwellenbildung
Intralogistik unter SAP S/4HANA mit SAP Stock Room Management
Die Nutzungsrechte von SAP WM in SAP S/4HANA entfallen Ende des Jahres 2025. Zukünftig soll das ehemalige WM in SAP S/4HANA unter dem Titel "Stock Room Management" mit den wichtigsten Funktionen weiterbetrieben werden dürfen – also auch nach Ablauf des sogenannten Kompatibilitätsmodus. Erfahren Sie mehr über die genauen Funktionalitäten sowie den Leistungsumfang von Stock Room Management.
Hohe Qualitätsstandards – Wir sind zertifiziert

Warehouse Logistics: System-Validierung
Die System-Validierung durch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) ist ein wichtiges Qualitätssiegel für Anbieter von Warehouse Management Systemen. FIS erhält diese Validierung erneut für SAP EWM und SAP LES/WM. Anhand von 3.700 Aspekten werden die Systeme beurteilt und in der Datenbank von Warehouse Logistics aufgenommen.
Die häufigsten Fragen zu SAP LES/WM
SAP LES/WM bzw. SAP WM ist eine integrierte Softwarelösung im SAP ECC, die alle Prozesse entlang der Supply-Chain in der SAP-Lagerlogistik abbildet: von der Anlieferung, über die Lagerhaltung bis zum Versand. Allerdings wird SAP WM seit 2003 nicht mehr weiterentwickelt und die Nutzungsrechte werden zum 31.12.2025 unter SAP S/4HANA bzw. zum 31.12.2027 unter SAP ECC entfallen. SAP-Kunden haben dann die Möglichkeit, Stock Room Management in SAP S/4HANA zu nutzen.
- Vollständige Integration in SAP ECC für durchgängige Belegflüsse
- Integrationsszenarien beim Umstieg auf SAP S/4HANA oder SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)
- Individuelle Entwicklungen und spezifische Prozess-Abbildungen passen das System an die Anforderungen Ihres Lagers an
- Praxiserprobte und sofort einsetzbare Zusatzfunktionen (z. B. für mobile Lagerprozesse) ergänzen den herkömmlichen SAP-Standard von SAP WM
SAP LES/WM beinhaltet einige Funktionen in den Bereichen:
- Wareneingang: Anlieferung und Einlagerung
- Lagerhaltung: Lager- und Bestandsmanagement
- Warenausgang: von der Kommissionierung über die Verpackung bis zur Auslieferung
FIS/smw (Small and Medium-sized Warehouses) dient als praxiserprobte und sofort einsetzbare Erweiterung für SAP LES/WM. Bestehende WM-Prozesse können modifikationsfrei erweitert werden. Die FIS-Optimierung gewährleistet effizientes und komfortables Arbeiten mit SAP WM.
SAP WM ist für einfache, manuelle Lager mit SAP ECC unter Umständen ausreichend, wird jedoch seit 2003 nicht mehr weiterentwickelt. SAP EWM ist der strategische Nachfolger von SAP WM mit erweitertem und zugleich skalierbarem Funktionsumfang.
SAP-Software für Ihre Logistik
Beratung und Einführung von SAP EWM
Die leistungsstarke Software SAP Extended Warehouse Management (EWM) bedient die hochkomplexen Anforderungen der modernen Logistik, wie z. B. die Implementierung von Materialflusssystemen (MFS) oder Fördertechnik. Durch die hohe Skalierbarkeit der Software ist die Abbildung von weniger komplexen Lagern mit SAP EWM ebenfalls problemlos möglich.
Zusätzliche Beratungs-Lösungen
Mit den Rapid Deployment Functions von FIS arbeiten Sie effizienter mit Ihrer SAP-Software. Wählen Sie einzelne Bausteine und Funktionalitäten aus, mit denen Sie Ihre Tätigkeiten innerhalb der SAP Logistik oder Warenwirtschaft optimieren und beschleunigen.
Beratung und Einführung von SAP TM
Sorgen Sie für ein optimiertes Management Ihrer Transport-Prozesse mit SAP TM. Automatisieren Sie Ihre Transportplanung und -ausführung und senken so Ihre Transportkosten langfristig. Durch Echtzeit-Daten können Sie jederzeit schnell und valide Entscheidungen treffen, bspw. im Falle von Lieferverzögerungen.
Integration und Anbindung von externen Systemen
Anbindung von externen Lagerverwaltungssystemen an das SAP-System
Ihr Unternehmen nutzt bereits SAP und möchte ein externes Lagerverwaltungssystem an die SAP-Software anbinden? Gerne hilft Ihnen FIS hierbei, um durchgängige Prozesse in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.
ERP-Integration von IT-Systemen, Geschäftsprozessen und -partnern
Digitalisieren Sie mit Business Process Integration Ihre Vorgänge innerhalb der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette. Integrieren Sie Ihre Kunden und Lieferanten sowie heterogene Drittsysteme in Ihre Prozesslandschaft.
Weitere Leistungen von FIS
Downloads
Durch den Einsatz von SAP WM steigern Sie die Effizienz Ihrer Lagerlogistik und vereinfachen die verschiedenen Tätigkeiten innerhalb dieses Bereichs. Die Erweiterung FIS/smw stellt Ihnen ergänzend diverse Zusatzfunktionalitäten für die Abbildung verschiedener lagerlogistischer Prozesse, die zu einer noch komfortableren Arbeit mit SAP LES/WM beitragen. Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch? Dann rufen Sie die Experten von FIS an oder senden Sie eine E-Mail.