Spannende Projekte, Einblicke in die Prozesse von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und Leidenschaft dafür, stets die passende Lösung für den Kunden zu finden, machen den Beruf des SAP Consultant zu einem abwechslungsreichen und herausfordernden Job. Im Folgenden erhältst du alle wichtigen Informationen über das Berufsbild und erfährst, was dich in der SAP Beratung erwartet.
Aktuelle Jobs für SAP Berater
Welche typischen Aufgaben hat ein SAP Berater?
Als zertifizierter SAP Berater begleitest du die digitale Transformation von Unternehmen und unterstützt sie bei der Einführung und Verwendung der ERP-Software. Dein Aufgabengebiet umfasst das Verbessern von internen Abläufen und systemtechnischen Prozessen zur ganzheitlichen Effizienzsteigerung eines Unternehmens. Dabei kann es sich sowohl um die Ersteinführung eines SAP-Systems bzw. von diversen SAP-Modulen handeln als auch um den Austausch von veralteten Prozesslandschaften durch eine moderne SAP-Systemlandschaft. Zu Beginn eines Projektes finden Workshops mit den Kunden statt. Dabei ermittelst du, welche individuellen Prozesse und Abläufe im Unternehmen stattfinden und welche Anforderungen die Kunden an die neue Software haben. Anschließend leitest du Handlungsmaßnahmen ab, um die Geschäftsprozesse digital abzubilden. Sind die prozessualen und strategischen Ziele gemeinsam abgesteckt, folgt die Implementierung des SAP-Systems. Während dieser Projektphase koordinierst du als SAP Consultant die systemtechnische Einführung sowie das Customizing und arbeitest zusammen mit SAP Entwicklern an kundenindividuellen Anpassungen. Außerdem schulst du die Mitarbeiter, die zukünftig mit dem neuen ERP-System arbeiten sollen. Mit dem Go-Live ist das Projekt abgeschlossen. Jedoch gehört der Support auch nach Projektende zu deinen Aufgaben, insbesondere als SAP Inhouse Berater. Du nimmst Anpassungen und Weiterentwicklungen an der SAP-Software vor oder unterstützt die Anwender bei technischen Problemen bzw. koordinierst deren Lösung innerhalb der Unternehmensgruppe. Das Aufgabengebiet des SAP Beraters ist vielfältig und die SAP-Welt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Das stellt immer neue Anforderungen an die Consultants. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du dich als SAP Berater fortlaufend weiterbildest und rezertifizierst, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Was solltest du als SAP Berater mitbringen?
Es führen nicht nur viele Wege nach Rom, sondern auch in die SAP-Beratung. Denn einen vorgeschriebenen Werdegang gibt es beim Beruf SAP Berater nicht. Als Grundlage für den Job im SAP Consulting eignet sich ein Hochschulstudium. Klassische Studienfächer von SAP Beratern sind BWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Wirtschaftsinformatik oder Informatik. Darüber hinaus benötigst du entsprechende Kurse und Zertifikate, die du je nach Karrierelevel bei FIS machen kannst oder bereits mitbringst.
Als SAP Berater bringst du auf der einen Seite tiefe Fachkenntnisse für die jeweiligen SAP-Module mit, die du betreust. So kannst du das Customizing eigenständig nach den Vorgaben und Bedürfnissen der Kunden vornehmen. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass du dich mit den betriebswirtschaftlichen Prozessen der einzelnen Geschäftsbereiche wie Produktion, Einkauf, Personalwesen oder Logistik gut auskennst, um die Kunden bei ihrer IT-Strategie bestmöglich beraten zu können.
Da die Beratertätigkeit den kontinuierlichen Kundenkontakt erfordert, sind deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen sehr wichtig. Neben einem angemessenen Umgang und aufgeschlossenem Auftreten musst du als SAP Berater deinen Kunden in hektischen Projektphasen zur Seite stehen und möglicherweise auftretende Probleme ruhig und gezielt lösen. Ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick hilft dir dabei und erleichtert dir das Erläutern von Vorgehensweisen sowie die erfolgreiche Präsentation von Ergebnissen.
SAP Consultant vs. SAP Inhouse Consultant Diese Unterschiede gibt es bei FIS
Bei FIS hast du die Wahl, ob du als SAP Consultant vor Ort bei (Neu-) Kundenprojekten arbeiten möchtest oder lieber als SAP Inhouse Consultant unser Support Team unterstützt. Wenn sich deine persönliche Lebenssituation einmal ändert, hast du bei entsprechender Vorbereitung außerdem die Möglichkeit deine Laufbahn zu wechseln. Im Folgenden erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede.
Als SAP Berater begleitest du anspruchsvolle Einführungsprojekte von SAP- und FIS-Lösungen bei unseren Kunden. Während der Projektphase findet eine enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern unserer Kunden statt. Aus diesem Grund verbringst du im Schnitt zwei bis drei Arbeitstage die Woche dort. Die restliche Zeit arbeitest du in den Geschäftsräumen von FIS oder nach Abstimmung auch im Home-Office. Als SAP Berater bist du beruflich viel unterwegs und lernst viele Menschen und neue Orte kennen.
Zu deinen Hauptaufgaben zählt die Unterstützung unserer Bestandskunden nach der Einführung von SAP- oder FIS-Software per Telefon, E-Mail oder über das Ticketsystem. Außerdem nimmst du Anpassungen und Optimierungen vor, berätst Kunden zu Erweiterungen oder führst Release-Wechsel durch. Du arbeitest hauptsächlich in unserer Firmenzentrale in Grafenrheinfeld oder einer unserer Niederlassungen in Offenbach oder Leonberg. Ab und zu kommt es auch vor, dass du für Abstimmungen oder Software-Tests zu Kundenterminen anreist. Du stimmst deine Arbeitszeiten mit deinen Kollegen ab, um sicher zu stellen, dass das Büro während der festgelegten Servicezeiten besetzt ist. Somit hast du als Inhouse Consultant einen eher geregelten Wochenablauf, den du gut mit deinem Familienleben und Freizeitaktivitäten verbinden kannst.
Deine Karriere bei FIS Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Abhängig davon, wie viel Berufserfahrung du bereits mitbringst, kannst du bei uns in verschiedenen Karrierestufen einsteigen. Nach deinem Studienabschluss kannst du bei FIS als Trainee oder Junior Consultant beginnen und bis zum Senior Consultant aufsteigen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dich für eine Fachlaufbahn oder eine Führungslaufbahn zu entscheiden.
Als Junior SAP (Inhouse) Berater unterstützt du dein Team bei der Implementierung der SAP-Software bei verschiedensten Projekten. Dafür ist es wichtig, dass du dich mit den Produkten und Tools von SAP und FIS sowie unserem Qualitätsmanagement vertraut machst. Du übernimmst eigenverantwortlich kleinere Arbeitspakete und Teilleistungen in Projekten. Bei Fragen kannst du dich an deinen Paten oder deine erfahrenen Kollegen wenden.
Als SAP (Inhouse) Berater arbeitest du innerhalb der SAP-Applikation und FIS-Produkte in nationalen und internationalen Projekten an vielseitigen Aufgaben. Du zeichnest dich durch deine guten Qualifikationen und deine Spezialisierung in einem oder mehreren SAP Modulen aus. Aufgrund deiner bereits vorhandenen Erfahrung von mindestens 1,5 Jahren im SAP Consulting ist ein Einsatz als Teilprojektleitung möglich. Als erfahrener Kollege unterstützt du Junior (Inhouse) Berater bei der Einarbeitung und stehst ihnen als Pate zur Seite. Außerdem wirkst du aktiv im Sales-Prozess mit, indem du beispielsweise Akquise Workshops durchführst und zusammen mit dem Projektleiter Kalkulationen für Angebote erstellst.
Aufgrund deiner langjährigen Tätigkeit von mindestens 5 Jahren in der SAP-Beratung und der daraus resultierenden Erfahrung findest du als Senior SAP (Inhouse) Berater sowohl in der Teilprojektleitung als auch in der verantwortlichen Projektarbeit Einsatzmöglichkeiten. Du bist sowohl für die fachliche Verantwortung des Ergebnisses und für die termingerechte Umsetzung als auch für die Steuerung und Lenkung externer Ressourcen verantwortlich. Dein Profil zeichnet sich durch eine sehr gute Qualifikation und durch deine Spezialisierung in mehreren SAP Modulen aus. Du kennst gängige Bedarfe der Branche und machst Vorschläge zur deren Abbildung im Kundensystem. Du beherrschst wichtige FIS-Produkte im Zusammenspiel mit ihrer jeweiligen Applikation und kennst die Abhängigkeiten der Nachbarapplikationen. Mit deiner Erfahrung coachst du Junior (Inhouse) Berater und (Inhouse) Berater und unterstützt sie bei der fachlichen Weiterentwicklung durch entsprechenden Wissenstransfer. Darüber hinaus führst du Akquise Workshops bei potenziellen Kunden durch und erstellst zusammen mit dem Projektleiter Kalkulationen für Angebote.
Darauf kannst du dich spezialisieren Beratungsschwerpunkte bei FIS
SAP bietet für jede Branche und jeden Unternehmensbereich die passende Lösung an. Die Vielzahl an Modulen macht es SAP Consultants jedoch unmöglich, in allen Bereichen tiefes Expertenwissen aufzubauen. Deshalb solltest du dich für ein bis zwei Module entscheiden, auf die du dich spezialisieren möchtest. Bei FIS spezialisierst du dich auf einen der folgenden Beratungsschwerpunkte.
Warum solltest du SAP Berater bei FIS werden?
Gerade im Rahmen der digitalen Transformation ist die Optimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse nicht nur ein immer schneller voranschreitender Trend, sondern für Unternehmen notwendig, um Schritt halten zu können. Der SAP Consultant trägt folglich nicht nur zum Erfolg eines SAP-Projektes bei, sondern legt damit einen entscheidenden Grundstein für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Der Beruf des SAP Consultants ist zukunftsträchtig und chancenreich, denn in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung werden die SAP Berater von Unternehmen aller Branchen gesucht. Zudem ist das Aufgabenfeld sehr abwechslungsreich und vielfältig. Durch die verschiedenen Ausprägungen hinsichtlich Reisetätigkeit, Aufgabenschwerpunkten und der Spezialisierung auf verschiedene SAP Module eignet sich die Tätigkeit für ganz unterschiedliche Personentypen. Du kannst selbst entscheiden, ob du als SAP Berater viel reisen möchtest oder ob du als Inhouse Consultant einen geregelten Alltag anstrebst.
Unsere Mission ist es andere Unternehmen mit unseren Software-Lösungen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Deshalb betreuen wir als IT-Spezialist und SAP Experte Einführungsprojekte und entwickeln unsere eigenen SAP Optimierungen. Damit erleichtern wir die tägliche Arbeit unserer Kunden und begleiten sie so als langfristige Partner in die digitale Zukunft. Auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir ein zuverlässiger und langjähriger Partner sein, denn wir wissen, dass sie der wichtigste Erfolgsfaktor unseres Unternehmens sind. Als mittelständisches Unternehmen betreiben wir eine Politik der kurzen Wege und offenen Türen, fördern das kreative Denken und freuen uns gemeinsam über Erfolge.
Deine Benefits bei FIS Mehr drin für dich
Mobiles Arbeiten
Daheim oder wo immer du willst arbeiten? Das kannst du bei uns an bis zu drei Tagen pro Woche tun – ganz so mobil, wie es in dein Leben passt.
Bezahlte Reisezeit
Für alle, die bei uns viel rumkommen, kommt immer etwas rum. Denn wir werten auch die Zeit, die du für Kundentermine unterwegs bist, vollständig als Arbeitszeit.
Weiterbildung
Immer Schritt halten – und am besten noch einen Schritt voraus sein. Das kannst du dank unserer regelmäßigen internen wie externen Schulungen. Außerdem ermöglichen wir dir die Teilnahme an Kongressen und Konferenzen.
Das war nur das Wichtigste: Weitere Benefits findest du hier.
In nur 4 Schritten zum Arbeitsvertrag Bewerben bei FIS
Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Vertrag. Deine Bewerbung bei FIS ist ganz einfach!
Du hast trotzdem noch Fragen zum Bewerbungsprozess? In unserem Bewerbungs-FAQ findest du die Antwort.
Das sagen unsere Mitarbeitenden über die Arbeit bei FIS
Unter anderem mit diesen spannenden Kunden führen wir Projekte durch
Mehr interessante Kunden findest du hier
Aktuelle Jobs für SAP Berater
Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf eine Differenzierung der Geschlechter. Sämtliche Bezeichnungen sowie die genannten betrieblichen Rollen sind nicht geschlechtsspezifisch und gelten gleichermaßen für jede Person.