Lesezeit: 4 Minuten
Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben – doch wie profitieren Unternehmen wirklich davon? Erfahren Sie im Blog-Beitrag, warum Datenschutz und Datenqualität im Fokus stehen und wo die größten Herausforderungen liegen.
Enterprise KI-Chatbots mit Open Source Software
Lesezeit: 4 Minuten
Wer ChatGPT nutzt, gefährdet seine Daten. Doch um mit dem technologischen Wandel mithalten zu können, darf KI nicht ignoriert werden. Wie also kann man die Sicherheit interner Daten mit der Nutzung von KI vereinen? Die Antwort: Open Source!
Entdecken Sie die Highlights unseres Jahres 2024: Erfolgreiche Projekte, spannende Events und wichtige Auszeichnungen. Freuen Sie sich auf einen Rückblick und erleben Sie mit uns die besten Momente des Jahres!
Revolutionierung des Personalwesens durch KI – warum auch der HR-Bereich vor einem Wandel steht
Lesezeit: 9 Minuten
Künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig, spätestens seit der Einführung von ChatGPT. Auch im Berufsleben wird das Thema relevanter. Im Personalwesen gibt es zahlreiche Tools zur Automatisierung von HR-Prozessen, die auf die Unterstützung von KI setzen. Wie KI-Technologien das Personalwesen revolutionieren und welche Chancen sich bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
SAP Joule – Der Motivations- und Effizienz-Booster für Ihr Arbeitsleben
Lesezeit: 7 Minuten
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Sprachbefehle nutzen statt suchen, manuelle Arbeiten von einem intelligenten KI-Copilot erledigen lassen und den Fokus endlich auf das Wesentliche richten – Das geht! Wie generative KI Sie dabei unterstützt und welche Lösungen Sie dafür benötigen, erfahren Sie im Blog-Beitrag.
SAP ERP: Warum der Cloud-First-Ansatz fehlt, während er im Privatumfeld längst Standard ist
Lesezeit: 7 Minuten
Die SAP ERP-Einführung liegt bei vielen Unternehmen schon einige Jahre zurück. In dieser Zeit sind Systeme gewachsen und können heute oft nur noch schwer gewartet oder mit neuen Anwendungen integriert werden. Eine Lösung ist der Schritt in die Cloud – doch wird der Cloud-First-Ansatz nur selten gewählt, wogegen er im Privaten längst Standard ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Zukunft von ERP-Systemen aussieht und welche Chancen sich ergeben.
QR-Codes in der Customer Journey: Effizientere Kundeninteraktionen schaffen
Lesezeit: 5 Minuten
Egal, ob bei der Nachbestellung von Produkten oder der Prüfung von Rechnungen – es wird immer wichtiger, Kunden nicht nur schnell, sondern auch gezielt mit den passenden Informationen zu versorgen. Eine effiziente Lösung hierfür sind beispielsweise QR-Codes. Wie sie die Customer Journey optimieren und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie im Beitrag.
Das Wartungsende naht! – Den Kurs Richtung SAP BW Modernisierung auf die Agenda nehmen
Lesezeit: 8 Minuten
Schon vor geraumer Zeit hat die SAP das Wartungsende ihres dienstältesten Reporting-Flaggschiffs, des SAP Business Warehouse 7.50, angekündigt. Langsam wird es Zeit, auf ein System zu wechseln, das auch nach 2027 Bestand hat. Dieser Beitrag liefert Ihnen die Karte, um Klippen zu umschiffen, Untiefen zu erkennen und Ihre Reporting-Landschaft in die neue Welt zu überführen.
Nahtlose Integration von SAP EWM und SAP TM mit Advanced Shipping & Receiving im Auftragsabwicklungsprozess
Lesezeit: 9 Minuten
Für eine reibungslose Abwicklung von Kundenaufträgen sowie der nahtlosen Integration von Lagerwirtschaft und Transportplanung, bedarf es heute mehr als eine bloße Systemunterstützung. Vielmehr müssen SAP EWM und SAP TM synchronisiert arbeiten, um aus logistischer Sicht einen zügigen Auftragsabwicklungsprozess sicherzustellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie dieses Zusammenspiel funktioniert und welcher Nutzen für Ihr Unternehmen entstehen kann.
E-Rechnungspflicht 2025: Der Countdown läuft! – Effizient umsteigen mit der Public Cloud
Lesezeit: 4 Minuten
Ab 2025 wird die E-Rechnung sukzessive Pflicht für alle B2B-Unternehmen. Wie die Umstellung auf strukturierte, maschinenlesbare Rechnungen Ihre Prozesse optimiert, Kosten senkt und Fehler reduziert, lesen Sie im Blog-Beitrag. Erfahren Sie außerdem, wie Sie diesen Wandel mithilfe der SAP S/4HANA Cloud Public Edition effizient gestalten können.
Zentralisierung trifft auf Agilität: Das Beste aus beiden Welten mit Two-Tier-ERP
Lesezeit: 7 Minuten
Unternehmen modernisieren ihre ERP-Landschaften, um Kosten zu senken und agil auf Marktveränderungen zu reagieren. Der zweistufige ERP-Ansatz mit der SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet eine optimale Lösung. Erfahren Sie, wie Sie durch eine zentrale und spezialisierte ERP-Struktur Ihre Geschäftsprozesse maßgeschneidert verwalten und lokale Anforderungen flexibel umsetzen können.
Nahtloser Lead-To-Cash-Prozess mit dem neuen GROW with SAP Premium Bundle
Lesezeit: 7 Minuten
Mit Wirkung zum 15.07.2024 gelten die neuen SAP GROW Bundles. Da unter anderem die SAP Sales Cloud V2 Teil des aktuellen Angebotes ist, könnte SAP durch diese einzigartige Kombination auch im Bereich Customer Experience seinen Marktanteil steigern. Was das neue Bundle enthält und wie so ein durchgängiger Lead-To-Cash Prozess möglich wird, erfahren Sie im Beitrag.