Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

22. November 2024
Künstliche Intelligenz ist heute allgegenwärtig, spätestens seit der Einführung von ChatGPT. Auch im Berufsleben wird das Thema relevanter. Im Personalwesen gibt es zahlreiche Tools zur Automatisierung von HR-Prozessen, die auf die Unterstützung von KI setzen. Wie KI-Technologien das Personalwesen revolutionieren und welche Chancen sich bieten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

5. November 2024
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Sprachbefehle nutzen statt suchen, manuelle Arbeiten von einem intelligenten KI-Copilot erledigen lassen und den Fokus endlich auf das Wesentliche richten – Das geht! Wie generative KI Sie dabei unterstützt und welche Lösungen Sie dafür benötigen, erfahren Sie im Blog-Beitrag.
22. Oktober 2024
Autor: Simon Bühl
Die SAP ERP-Einführung liegt bei vielen Unternehmen schon einige Jahre zurück. In dieser Zeit sind Systeme gewachsen und können heute oft nur noch schwer gewartet oder mit neuen Anwendungen integriert werden. Eine Lösung ist der Schritt in die Cloud – doch wird der Cloud-First-Ansatz nur selten gewählt, wogegen er im Privaten längst Standard ist. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die Zukunft von ERP-Systemen aussieht und welche Chancen sich ergeben.
10. Oktober 2024
Egal, ob bei der Nachbestellung von Produkten oder der Prüfung von Rechnungen – es wird immer wichtiger, Kunden nicht nur schnell, sondern auch gezielt mit den passenden Informationen zu versorgen. Eine effiziente Lösung hierfür sind beispielsweise QR-Codes. Wie sie die Customer Journey optimieren und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie im Beitrag.
1. Oktober 2024
Schon vor geraumer Zeit hat die SAP das Wartungsende ihres dienstältesten Reporting-Flaggschiffs, des SAP Business Warehouse 7.50, angekündigt. Langsam wird es Zeit, auf ein System zu wechseln, das auch nach 2027 Bestand hat. Dieser Beitrag liefert Ihnen die Karte, um Klippen zu umschiffen, Untiefen zu erkennen und Ihre Reporting-Landschaft in die neue Welt zu überführen.

30. September 2024
Autor: Martin Ochs
Für eine reibungslose Abwicklung von Kundenaufträgen sowie der nahtlosen Integration von Lagerwirtschaft und Transportplanung, bedarf es heute mehr als eine bloße Systemunterstützung. Vielmehr müssen SAP EWM und SAP TM synchronisiert arbeiten, um aus logistischer Sicht einen zügigen Auftragsabwicklungsprozess sicherzustellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie dieses Zusammenspiel funktioniert und welcher Nutzen für Ihr Unternehmen entstehen kann.
19. September 2024
Ab 2025 wird die E-Rechnung sukzessive Pflicht für alle B2B-Unternehmen. Wie die Umstellung auf strukturierte, maschinenlesbare Rechnungen Ihre Prozesse optimiert, Kosten senkt und Fehler reduziert, lesen Sie im Blog-Beitrag. Erfahren Sie außerdem, wie Sie diesen Wandel mithilfe der SAP S/4HANA Cloud Public Edition effizient gestalten können.
3. September 2024
Unternehmen modernisieren ihre ERP-Landschaften, um Kosten zu senken und agil auf Marktveränderungen zu reagieren. Der zweistufige ERP-Ansatz mit der SAP S/4HANA Cloud Public Edition bietet eine optimale Lösung. Erfahren Sie, wie Sie durch eine zentrale und spezialisierte ERP-Struktur Ihre Geschäftsprozesse maßgeschneidert verwalten und lokale Anforderungen flexibel umsetzen können.
30. August 2024
Mit Wirkung zum 15.07.2024 gelten die neuen SAP GROW Bundles. Da unter anderem die SAP Sales Cloud V2 Teil des aktuellen Angebotes ist, könnte SAP durch diese einzigartige Kombination auch im Bereich Customer Experience seinen Marktanteil steigern. Was das neue Bundle enthält und wie so ein durchgängiger Lead-To-Cash Prozess möglich wird, erfahren Sie im Beitrag.

Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.