Das neue SAP Spartacus Commerce Cloud Frontend
Das Frontend Framework "Spartacus" wurde auf der SAP CX Live im Oktober dieses Jahres vorgestellt. Spartacus ist ein auf dem von Google entwickelten Angular-Framework basierendes Storefront, welches über die Commerce REST API mit der Cloud kommuniziert. Es wurde konzipiert um eine noch bessere Anpassbar- und Erweiterbarkeit zu ermöglichen.
SAP hat sich bei Spartacus für den Progressive Web Application-Ansatz (PWA) entschieden. So wird die Lücke zwischen Responsive Websites und Googles Mobile-First-Ansatz geschlossen und ist dadurch für die aktuellsten Technologien aufgestellt. Das bedeutet, dass egal auf welcher Plattform man sich gerade befindet – ob Smartphone, Tablet oder Desktop Computer – der Shop für die beste Customer Experience angepasst wird und wie eine native Anwendung wirkt.
Durch das Angular-Framework ist das Frontend jetzt dezentralisiert und schneller als je zuvor. Wenn Front- und Backend technisch entkoppelt sind, laufen auch Deployment-Prozesse schneller ab. Hiermit wird eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung mit SAP Commerce bewusst von SAP angegangen. Das Frontend kann so dynamisch skaliert werden, um auch große Nutzerzahlen gleichzeitig mühelos bedienen zu können.
Die Kommunikation des Shops mit der Datenbank geschieht über den Omni Commerce Connect (OCC). Dies ist ein Set an vorkonfigurierten Webservices, die für Eigenentwicklungen erweitert werden können.
Durch neueste Technologien wird außerdem größtmögliche Sicherheit garantiert. Dank der stetigen Weiterentwicklung von Angular durch Google und das SAP Commerce Cloud Team werden die neuesten Sicherheitsfeatures direkt integriert.
Allen Interessierten empfehlen wir dieses SAP-Video zum Einstieg:
Discover the Extensible Architecture of the JavaScript Storefront