Lesezeit: 8 Minuten
Schnell und fortschrittlich in die Zukunft? Wie die SAP S/4HANA Public Cloud Sie dabei unterstützt und Ihnen den notwendigen Auftrieb bei Ihrer Cloud-Reise beschert, erfahren Sie hier. Erhalten Sie außerdem kompakte Informationen zu Ihrem Weg in die Cloud, die Methodik zur Implementierung und das SAP Ecosystem, das Ihnen Sicherheit bietet.
Low-Code und No-Code Entwicklung – Hype oder Heilsbringer?
Lesezeit: 5 Minuten
Choo choo! Alle Einsteigen in den Hype Train – der nächste Halt ist die glorreiche Zukunft, in der IT-Berater entwickeln und Fachinformatiker nicht mehr gebraucht werden! Aber inwiefern ist diese Vorstellung realistisch und welche Möglichkeiten zur Low-Code und No-Code Entwicklung bestehen bereits heute? Dieser Beitrag bringt Licht ins Dunkel.
Data Analyzer – Ad-hoc-Analysen mit der SAP Analytics Cloud
Lesezeit: 5 Minuten
Die SAP Analytics Cloud als strategisches Reporting-Frontend von SAP stellt den Anwendern vorrangig vorgegebene Stories zur Verfügung. Jedoch besteht oft der Wunsch, die Daten selbst zu analysieren und zu strukturieren. Diese Funktionalität wird in der SAP Analytics Cloud mit dem Data Analyzer für Ad-hoc-Analysen bereitgestellt.
Use Cases von KI in der Lagerlogistik – Wie künstliche Intelligenz die Effizienz steigert
Lesezeit: 7 Minuten
Alexa, wie optimiere ich meine Logistikprozesse? So oder so ähnlich hat vermutlich jeder schon einmal Kontakt mit künstlicher Intelligenz gehabt. Aber nicht nur im Privaten kann KI unterstützen. Auch im Bereich der Lagerlogistik bietet sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Welche das sind und wie Sie genutzt werden können, erfahren sie im Beitrag.
Cloudfähigkeit und Clean Core: Effiziente SAP-Erweiterungen in der Cloud
Lesezeit: 4 Minuten
Die Begriffe Cloudfähigkeit und Clean Core sind in aller Munde. Gerade vor dem Hintergrund des anstehenden Umstiegs auf SAP S/4HANA beschäftigen sich viele SAP-Anwender mit der Möglichkeit, das Altsystem sowie zusätzliche Erweiterungen in die Cloud zu übertragen. Wie das gelingen kann, wird in diesem Beitrag anhand eines Beispiels beschrieben.
Vorbereitung ist die halbe Miete – Mit SAP Signavio startklar für den Umstieg auf SAP S/4HANA
Lesezeit: 6 Minuten
Was hat Tennis mit dem erfolgreichen Umstieg auf SAP S/4HANA zu tun und warum ist eine Transparenz über alle betroffenen End-to-End Geschäftsprozesse in diesem Kontext so wichtig? Dieser Beitrag gibt Antworten und erklärt, wie Sie bei der Transformation von SAP Signavio Process Insights profitieren können.
Der SAP Signavio Process Manager – Prozess Simulation am Beispiel des Order-to-Cash-Prozesses
Lesezeit: 5 Minuten
Unternehmen müssen immer schneller auf neue Anforderungen reagieren, die bisherige oder neue Geschäftsfelder und Prozesse betreffen. Mit dem SAP Signavio Process Manager erhalten Sie ein intuitives Tool zur übersichtlichen Prozessmodellierung. So ist es einfach möglich, Kostentreiber und Ineffizienzen zu erkennen und Verbesserungen umzusetzen.
Auf zum Großhändler! – Warum eine Annäherung von Großhandel und Endkundschaft sinnvoll ist
Lesezeit: 7 Minuten
B2B-Händler mit Angeboten an Privatpersonen: Ein Trend, der immer mehr Einzug hält, vor allem im Onlinehandel. Grund genug einmal bei den Experten nachzufragen: Stefan Hinterwälder, Head of Sales New Business ERP und Björn Knorn, Global Presales Expert, von unserem Studienpartner FIS, haben uns im Interview Einsichten in die Praxis gegeben und verraten, warum Cross-Channel auch im Großhandel empfehlenswert ist.
Business Exchange Platform – Eine Plattform als Schlüssel zu digitalen Belegflüssen im Großhandel
Lesezeit: 4 Minuten
Großhändler agieren als Schnittstelle zwischen der Industrie und dem Handwerk. Der Informationsfluss und die Prozesse zwischen den Beteiligten sind jedoch nicht standardisiert. Eine neue, zentrale Kommunikations-Plattform schafft Abhilfe. Erfahren Sie, wie ein reibungsloser Datenaustausch zwischen allen Geschäftspartnern gewährleistet wird.
Effizientes Prozessmanagement und Pizza-Backen haben tatsächlich mehr gemeinsam, als man denken könnte. Je intelligenter die Reihenfolge der einzelnen Prozess-Schritte ist, desto besser ist das Ergebnis. Mit SAP Signavio, der Process Transformation Suite von SAP, kann die Arbeit aller Mitarbeiter effizienter und erfolgreicher gestaltet werden.
KI statt Glaskugel: Forschungsprojekt „OBER“ zur Ermittlung optimaler Lagerbestände
Lesezeit: 5 Minuten
Die Einschätzung zukünftiger Absatzentwicklungen gehört für Großhandelsunternehmen zur Königsdisziplin. Besondere Brisanz gewinnt die Qualität der Absatzprognosen in kleinen und mittleren Unternehmen, weil diese in der Regel weniger kapitalstark sind. Lesen Sie im Beitrag, wie Prognosen durch KI optimiert werden können.
SAP Analytics Cloud – Mit Smart Predict verlässlichere Forecasts erzielen
Lesezeit: 6 Minuten
In diesem Beitrag wird der sogenannte „Zeitreihenbasierte Forecast“ (Time Series Forecast) anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Basierend auf historischen Werten lassen sich hiermit die künftigen Werte einer Kennzahl prognostizieren.