Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

8. September 2021
Autor: Vanessa Zorn
In einem SAP S/4HANA-System werden täglich große Mengen unterschiedlicher Belege erzeugt. Materialbelege, die Materialbewegungen dokumentieren, Angebote, die an Interessenten versendet werden, Aufträge, die Verkaufserfolge dokumentieren und durch Lieferbelege abgewickelt werden. Und natürlich auch Rechnungen, die an Kunden übermittelt werden.
23. August 2021
Mithilfe von IT schneller werden, sich besser vernetzen und den Umsatz steigern – das sind die Ziele jedes Unternehmens, auch derer in der Baustoffbranche. Doch welche Prozesse im Bauwesen sollten mit Priorität optimiert werden? Der Beitrag stellt drei ausgewählte Bereiche inklusive passender IT-Lösungen für den Baustoffhandel vor.

3. Februar 2021
Beim Umstieg auf SAP S/4HANA müssen Anwender von SAP ECC zunächst auf das neue Stammdatenobjekt, den SAP Business Partner, umsteigen. Hierfür werden die Kunden- und Lieferantendaten mithilfe von Customer Vendor Integration zusammengeführt. Was CVI ist und welche Schritte bei der Migration auf den SAP Business Partner nötig sind.
22. August 2019
Das totgeglaubte SAP WM, das in SAP S/4HANA nur noch bis Ende des Jahres 2025* genutzt werden sollte, wurde von SAP wieder in den Fokus gerückt. Zukünftig wird das ehemalige WM in S/4HANA unter dem Titel "Stock Room Management" mit den wichtigsten Funktionen weiterlaufen – also auch nach Ablauf des Kompatibilitätsmodus.

7. August 2019
Es ist keine Überraschung, dass Cloud-Computing so populär geworden ist, verspricht es doch neuartige Flexibilität für Unternehmen, angefangen bei der Zeit- und Kostenersparnis bis hin zur Verbesserung der Skalierbarkeit. Doch welche Unterschiede, Vorteile und Besonderheiten haben On-Premises, Cloud oder einer hybriden Form?
Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.