Zum Inhalt springen

Der FIS-Podcast

What’s SAP – kurze Antworten auf komplexe Fragen.
Der wissenswerte IT-Podcast für zwischendurch.

Der FIS-Podcast

What’s SAP – kurze Antworten auf komplexe Fragen.
Der wissenswerte IT-Podcast für zwischendurch.

Der Podcast „What´s SAP?“ liefert Ihnen kurze Antworten auf komplexe Fragen rund um SAP. Er ist für alle, die in ihrem Berufsalltag nur wenig Zeit, aber dennoch Lust auf spannende Inhalte für zwischendurch haben – egal ob während der Fahrt, in der Kaffeepause oder zwischen zwei Terminen.

Ihre Hosts Lisa und Laura sprechen mit Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen, die prägnante Fragen kurz und verständlich beantworten. Ganz nach dem Motto: aus der Praxis für die Praxis. Hören Sie rein!

Die Benutzerfreundlichkeit von Unternehmenssoftware wird immer wichtiger – auch im B2B-Bereich. Doch eine moderne UX bedeutet weit mehr als nur ein ansprechendes Design. Es geht um effiziente Prozesse, intuitive Bedienbarkeit und zufriedenere Mitarbeiter. Doch wie gelingt der Wechsel zu einer nutzerzentrierten UX? Welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern? Und welche Schritte sind nötig, um SAP Fiori erfolgreich zu implementieren? Genau darum geht es in dieser Folge. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Projektphasen und erklären, wie die FIS-Gruppe Unternehmen dabei unterstützt. Zu Gast sind Jochen Martens, Leiter CX Design bei der Medienwerft, und Mathias Cararo, SAP Fiori Technology Consultant bei FIS. Beide bringen wertvolle Einblicke aus der Praxis mit und erklären, worauf es bei einer erfolgreichen UX-Transformation wirklich ankommt.
21 Min.
Viele verbinden UX mit schicken Apps und Anwendungen für Endkunden, also dem klassischen B2C-Bereich. Der Gedanke dahinter: Endkunden brauchen eine tolle Experience, Mitarbeiter nicht. Doch das ist zu kurz gedacht. Wer tagtäglich mit komplizierten, schlecht bedienbaren Anwendungen kämpft, wird ineffizient, frustriert und macht mehr Fehler. In der Unternehmenswelt können wir uns das nicht leisten – und genau hier setzt UX im B2B an. Wir, als SAP-Partner, wissen: Eine optimierte UX bedeutet nicht nur eine schöne Oberfläche, sondern vor allem effizientere Prozesse und bessere Bedienbarkeit. Genau deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, wie eine UX-Transformation mit SAP Fiori gelingt und welche konkreten Mehrwerte sich für Unternehmen ergeben können. Hierfür habe ich heute zwei Experten in diesem Bereich zu Gast. Jochen Martens ist Leiter CX Design bei der Medienwerft und Mathias Cararo SAP Fiori Technology Consultant bei FIS.
23 Min.
20,9 Millionen Nutzer hat TikTok allein in Deutschland. Und täglich werden es mehr. Nun will TikTok einen Schritt weiter gehen und selbst zur Verkaufsplattform werden. Was das bedeutet, was dafür und was dagegen spricht und wie die SAP-Anbindung an TikTok gelingt – das erklärt Viola Beugel, Consultant Business Process Integration bei FIS.
12 Min.
Wer online verkaufen will, macht das in der Regel schon auf irgendeine Weise – häufig über den eigenen Shop. Allerdings sind die Prozesse im Shop selbst oft nur die halbe Miete, denn der Erfolg im Onlinehandel setzt Schnelligkeit, Effizienz und Skalierbarkeit voraus. Um diese Faktoren zu erfüllen, müssen auch die nachgelagerten Prozesse im SAP synchronisiert werden. Christopher Warnow, SAP Senior Consultant bei FIS im Bereich E-Commerce, berichtet, wo in der Praxis am häufigsten der Schuh drückt beim eigenen Online-Shop. Und er gibt eine Checkliste an die Hand, worauf es ankommt, wenn man den Shop in das SAP-System integriert – und warum sich das lohnt.
17 Min.
Auf Marktplätzen einkaufen – das ist oft bequemer als seine Besorgungen im Ladengeschäft zu erledigen. Doch wie sieht das für den Verkäufer aus, der seine Produkte auf Marktplätzen anbietet? Worauf muss man in dieser Rolle achten? Welche Stolpersteine und welche Wachstumshemmer gibt es?   Viola Beugel, Consultant Business Process Integration im Bereich Schnittstellen bei FIS erklärt, worauf es für Seller ankommt und wie auch nachgelagerte Prozesse wie die Zahlungsabwicklung schnell und einfach gelingen. 
10 Min.
Die Bedeutung von E-Commerce im B2B ist in den letzten Jahren enorm gestiegen, es gibt kaum noch Unternehmen, die nicht interessiert daran sind, online zu verkaufen. Doch was ist das Geheimrezept für langfristigen Erfolg im E-Commerce? Oder unterscheidet sich das je nach Zielvorhaben, Unternehmensstruktur, Systemlandschaft und Budget? Dirk Reimsbach, E-Commerce-Spezialist bei der Medienwerft stellt verschiedene Ansätze vor, welche Möglichkeiten man als B2B-Unternehmen hat, im E-Commerce erfolgreich zu sein.
32 Min.
Wer eine Software-as-a-Service-Lösung benötigt, muss sich nicht mit Ware von der Stange zufriedengeben. Warum hier echte Maßarbeit gefragt ist und eine Software nur dann passt, wenn sie den Alltag ihrer Anwender erleichtert, erklärt Jochen Martens, Leiter Kreation bei der Medienwerft in Hamburg.
31 Min.
E-Commerce im B2B bietet ein großes Potenzial, aber auch einige Risiken. Was muss ein B2B-Shop heute unbedingt leisten und was sind die größten Fails, die vermieden werden sollten? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Fischer, Consultant SAP Commerce Cloud bei FIS.
26 Min.
79 Prozent der Deutschen shoppen mindestens einmal im Monat online und sogar 28 Prozent mindestens einmal wöchentlich laut Amazon Shopper Report 2022. Grund genug, einen eigenen Markenshop auf Amazon einzurichten und die Reichweite der Plattform zu nutzen. Wie man es geschickt anstellt, sich auf Amazon zu präsentieren und dort gefunden zu werden, erklärt Len Messerschmidt, Head of Online Marketing bei der Medienwerft.
14 Min.
Während der Corona-Krise hat der E-Commerce durch die Schließung lokaler Ladengeschäfte einen Aufschwung erlebt. Davon haben auch mittelständische Unternehmen profitiert. Doch wie ging es 2022 weiter und was sind die Trends im E-Commerce 2023? Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer von ibi research an der Universität Regensburg, spricht über Chancen und Herausforderungen des Onlinehandels für KMU und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr.
28 Min.
Stammdaten, Unternehmensprozesse, Systemintegration und Customizing: Bei der Einführung eines Online-Shops im B2B ergeben sich zahlreiche Aufwandstreiber. In dieser Folge erläutert Christopher Warnow, Senior SAP Commerce Cloud Consultant bei FIS, anhand anschaulicher Praxis-Beispiele aus dem Technischen Handel, welche wichtigen Stellschrauben bei einer Shop-Einführung beachtet werden müssen.
30 Min.
Sie haben es vielleicht schon erlebt: Sie möchten ein Produkt kaufen, aber die App oder der Webshop des Verkäufers lassen sich nur umständlich bedienen, haben einen altmodischen Look oder funktionieren einfach nicht so, wie man es erwartet. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann Kunden vom Kauf abhalten. Um das optimale User Interface Design und eine zielgruppenspezifische User Experience zu bieten, müssen Unternehmen die Sicht ihrer Kunden einnehmen und Prozesse sowie Designs kritisch hinterfragen. Wie man vorgeht und eine optimale User Experience schafft, erklären Oliver Böckler – Creative Director – und Tobias Ladewig – UX Designer – bei der Hamburger Agentur Medienwerft.
29 Min.
Die Trennung von Front- und Backend, Schnelligkeit und eine endgerätspezifische Darstellung sind nur einige Vorteile der Headless Commerce Architektur. Doch was genau steckt hinter Headless Commerce? Wie funktioniert der API-first-Ansatz in der Praxis und für welche Unternehmen eignet er sich? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Feige, E-Commerce Experte und Lead Solution Engineer im Bereich Commerce Development bei Medienwerft.
31 Min.
Wie kann ich mein Marktplatzgeschäft in meine SAP-Landschaft integrieren? Christoph Burdack berichtet über die Entwicklung von FIS/TradeFlex, einer Middleware, die Online-Marktplätze und das SAP-System integriert. Von A wie Artikellistung bis Z wie Zahlungsabwicklung können Prozesse automatisiert werden, um effizienter zu arbeiten und das Marktplatzgeschäft professionell aufzubauen.
27 Min.
Internationale Reichweite, zusätzliche Umsatzpotenziale und neue Kundengruppen: Online-Marktplätze spielen im E-Commerce eine immer wichtigere Rolle. Raphael Zundel und Claudio Endres von FIS sprechen in dieser Folge über die Relevanz von Online-Marktplätzen sowie Chancen aber auch Herausforderungen beim Verkauf.
28 Min.
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen