Zum Inhalt springen

Der FIS-Podcast

What’s SAP – kurze Antworten auf komplexe Fragen.
Der wissenswerte IT-Podcast für zwischendurch.

Der FIS-Podcast

What’s SAP – kurze Antworten auf komplexe Fragen.
Der wissenswerte IT-Podcast für zwischendurch.

Der Podcast „What´s SAP?“ liefert Ihnen kurze Antworten auf komplexe Fragen rund um SAP. Er ist für alle, die in ihrem Berufsalltag nur wenig Zeit, aber dennoch Lust auf spannende Inhalte für zwischendurch haben – egal ob während der Fahrt, in der Kaffeepause oder zwischen zwei Terminen.

Ihre Hosts Lisa und Laura sprechen mit Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen, die prägnante Fragen kurz und verständlich beantworten. Ganz nach dem Motto: aus der Praxis für die Praxis. Hören Sie rein!

Der SAP Business Connector – für viele Unternehmen ist er ein technischer Oldtimer, der noch immer brav seinen Dienst verrichtet. Doch seine Tage sind gezählt: Zum 31. Dezember 2030 endet der offizielle Support. Was bedeutet das für Unternehmen, die den SAP Business Connector noch im Einsatz haben? Welche Alternativen gibt es – und wie gelingt der Umstieg ohne Risiken für den laufenden Betrieb? Die Antworten auf diese Fragen gibt uns Arina Zibert, Consultant im Bereich Business Process Integration bei FIS. Sie erklärt, warum jetzt der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist – und worauf es bei der Ablösung wirklich ankommt.
19 Min.
Veränderung gehört auch im Finanzbereich längst zum Alltag. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes stehen Unternehmen unter Zugzwang, ihre Finanzprozesse zu digitalisieren. Wie dieser Wandel gelingt – und warum nicht viele Einzellösungen, sondern ein integriertes Gesamtpaket der richtige Weg ist – erklärt Florian Mahlmeister, Produktmanager Finance bei FIS.
14 Min.
Wie kommt KI in den Bereichen Sales und Service bei SAP zum Einsatz? Und wie profitieren Unternehmen in der Praxis davon? Julia Knutti, Chief Revenue Officer SAP Customer Experience MEE, spricht in dieser Folge über Anwendungsfälle von KI, konkrete Use Cases und das Thema Security.
16 Min.
Das wohl größte technologische Thema des Jahres ist Künstliche Intelligenz. Der erste Hype hat sich inzwischen gelegt: KI findet seinen Weg in unterschiedlichste Anwendungsbereiche und bietet an vielen Stellen eine hilfreiche Unterstützung. Welcher konkrete Nutzen sich aus dem Einsatz von KI ergibt und wie KI bei SAP in den Bereichen E-Commerce und Marketing zum Einsatz kommt, erklärt Julia Knutti, Chief Revenue Officer SAP Customer Experience MEE.
16 Min.
Selbst erfahrene Projektmanager erleben bei SAP-Projekten immer wieder neue, spannende Herausforderungen. Denn die Einführung von SAP-Lösungen folgt eigenen Spielregeln – und genau dafür hat SAP ein smartes Framework entwickelt: SAP Activate. Was dahintersteckt, wie es den Projektalltag erleichtert und worin es sich von klassischen Methoden unterscheidet, verrät uns heute beantwortet Tobias Schneider, Public Cloud Experte bei FIS.
23 Min.
Wie behält man im Projektmanagement den Überblick? Ein Application Lifecycle Management Tool kann hier eine große Hilfe sein. Was genau so ein Tool kann und warum es von SAP gleich zwei auf dem Markt gibt, beantwortet Tobias Schneider, Public Cloud Experte bei FIS.
21 Min.
Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, nachhaltiger zu wirtschaften. Das bedeutet Ressourcen effizienter zu nutzen und umweltfreundliche Technologien zu fördern. Teils um regulatorische Anforderungen zu erfüllen oder dem eigenen Verständnis in Bezug auf Klimaschutz nachzukommen. Die FIS-Gruppe setzt sich aktiv für eine umweltfreundlichere Zukunft ein und hat bereits zahlreiche Maßnahmen unternommen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wie wir es geschafft haben klimaneutral zu werden und welche weiteren Maßnahmen die FIS-Gruppe unternimmt, darüber berichten Christian Lang, Mitglied der Geschäftsleitung von FIS, Robert Schuhmann, Geschäftsführer von FIS-ASP und Oliver Helms, Geschäftsführer der Medienwerft.
21 Min.
Die Benutzerfreundlichkeit von Unternehmenssoftware wird immer wichtiger – auch im B2B-Bereich. Doch eine moderne UX bedeutet weit mehr als nur ein ansprechendes Design. Es geht um effiziente Prozesse, intuitive Bedienbarkeit und zufriedenere Mitarbeiter. Doch wie gelingt der Wechsel zu einer nutzerzentrierten UX? Welche Herausforderungen müssen Unternehmen meistern? Und welche Schritte sind nötig, um SAP Fiori erfolgreich zu implementieren? Genau darum geht es in dieser Folge. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Projektphasen und erklären, wie die FIS-Gruppe Unternehmen dabei unterstützt. Zu Gast sind Jochen Martens, Leiter CX Design bei der Medienwerft, und Mathias Cararo, SAP Fiori Technology Consultant bei FIS. Beide bringen wertvolle Einblicke aus der Praxis mit und erklären, worauf es bei einer erfolgreichen UX-Transformation wirklich ankommt.
21 Min.
Viele verbinden UX mit schicken Apps und Anwendungen für Endkunden, also dem klassischen B2C-Bereich. Der Gedanke dahinter: Endkunden brauchen eine tolle Experience, Mitarbeiter nicht. Doch das ist zu kurz gedacht. Wer tagtäglich mit komplizierten, schlecht bedienbaren Anwendungen kämpft, wird ineffizient, frustriert und macht mehr Fehler. In der Unternehmenswelt können wir uns das nicht leisten – und genau hier setzt UX im B2B an. Wir, als SAP-Partner, wissen: Eine optimierte UX bedeutet nicht nur eine schöne Oberfläche, sondern vor allem effizientere Prozesse und bessere Bedienbarkeit. Genau deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, wie eine UX-Transformation mit SAP Fiori gelingt und welche konkreten Mehrwerte sich für Unternehmen ergeben können. Hierfür habe ich heute zwei Experten in diesem Bereich zu Gast. Jochen Martens ist Leiter CX Design bei der Medienwerft und Mathias Cararo SAP Fiori Technology Consultant bei FIS.
23 Min.
Die Zeiten, in denen ein einzelnes ERP-System im Zentrum der IT-Landschaft steht und alle Aufgaben übernimmt, sind vorbei. Heute gleicht die IT-Landschaft vieler Unternehmen eher einem lebendigen Netzwerk – mit unterschiedlichen Anwendungen für Vertrieb, Marketing, Logistik, Finanzen und mehr, die alle wie Zahnräder ineinandergreifen sollen. Diese verschiedenen Systeme arbeiten jedoch nur dann optimal zusammen, wenn sie nahtlos miteinander kommunizieren können.  Genau hier kommt das Thema der heutigen Folge ins Spiel, und zwar die Integration von Systemen, Daten und Prozessen. Sie ist der Schlüssel, um alle Systeme und Prozesse eines Unternehmens so zu verbinden, dass Informationen barrierefrei fließen und jede Abteilung jederzeit Zugriff auf relevante Daten hat. Funktioniert das nicht, entstehen Informationssilos, Prozesse verlangsamen sich und wertvolle Chancen gehen verloren.  Aber was genau steckt hinter dem Begriff „Integration“ und warum können Unternehmen heutzutage nicht mehr auf eine passende Integrationsstrategie verzichten? Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir heute Daniel Burkard, Consultant im Bereich Business Process Integration bei FIS, zu Gast. Er erklärt außerdem, was die SAP Integration Suite als eine der neusten Integrationslösungen zu bieten hat und wie sich das ganze Thema in der Praxis umsetzen lässt. 
10 Min.
20,9 Millionen Nutzer hat TikTok allein in Deutschland. Und täglich werden es mehr. Nun will TikTok einen Schritt weiter gehen und selbst zur Verkaufsplattform werden. Was das bedeutet, was dafür und was dagegen spricht und wie die SAP-Anbindung an TikTok gelingt – das erklärt Viola Beugel, Consultant Business Process Integration bei FIS.
12 Min.
Wer online verkaufen will, macht das in der Regel schon auf irgendeine Weise – häufig über den eigenen Shop. Allerdings sind die Prozesse im Shop selbst oft nur die halbe Miete, denn der Erfolg im Onlinehandel setzt Schnelligkeit, Effizienz und Skalierbarkeit voraus. Um diese Faktoren zu erfüllen, müssen auch die nachgelagerten Prozesse im SAP synchronisiert werden. Christopher Warnow, SAP Senior Consultant bei FIS im Bereich E-Commerce, berichtet, wo in der Praxis am häufigsten der Schuh drückt beim eigenen Online-Shop. Und er gibt eine Checkliste an die Hand, worauf es ankommt, wenn man den Shop in das SAP-System integriert – und warum sich das lohnt.
17 Min.
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktformular
Kontaktformular

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen