Zum Inhalt springen

Ausbildung 4.0 mit demdigitalen Berichtsheft von FIS

Ausbildung 4.0 mit demdigitalen Berichtsheft von FIS

Digitalisierung, digitale Medien, digitale Kompetenzen – Begriffe, die einem im Berufsalltag stĂ€ndig begegnen. In Zeiten der Automatisierung, kĂŒnstlichen Intelligenz und des Machine Learning zĂ€hlt die Anwendung von digitalen Technologien als Grundkenntnis. Im besten Fall erwerben NachwuchskrĂ€fte diese Kompetenzen gleich wĂ€hrend der betrieblichen Ausbildung und sind so gerĂŒstet fĂŒr ihre berufliche Laufbahn. Durch die frĂŒhzeitige Förderung und den Ausbau des Wissens der Digital Natives profitieren Sie als Arbeitgeber von gut ausgebildeten NachwuchskrĂ€ften.

Diese Kunden sind bereits von unserer Expertise im Bereich FIS/Berichtsheft ĂŒberzeugt:

Reduzieren Sie den manuellen Aufwand mit einem Online-Berichtsheft

Heutzutage fĂŒhren Auszubildende ihr Berichtsheft meist schriftlich am Computer und der Ausbilder unterschreibt im Anschluss die ausgedruckten Ausbildungsnachweise. Mit dieser FĂŒhrung des Berichtshefts wird zwar der gesetzlichen Pflicht nachgekommen, jedoch ist dieser schriftliche Bericht bei jungen Menschen keine beliebte Sache. Die Digital Natives sind den Gebrauch digitaler Medien aus ihrem privaten Umfeld gewohnt. Diesem, heute alltĂ€glichen Verwenden von mobilen Anwendungen sollte auch in der beruflichen Bildung Rechenschaft getragen werden. Als Arbeitgeber sollten Sie Ihren Auszubildenden auf digitaler Augenhöhe begegnen. So stĂ€rken Sie Ihr Image als moderner Arbeitgeber. Auch fĂŒr Ausbildungsverantwortliche bedeutet das Einfordern, die Korrektur und die Kontrolle von Berichtsheften erheblichen Aufwand. Hinzu kommen Druckkosten durch MedienbrĂŒche und Liegezeiten fĂŒr das Dokument, sollte der Ausbilder einmal nicht verfĂŒgbar sein. Dieser Aufwand kann durch ein elektronisches Berichtsheft erheblich gesenkt werden. Das digitale Berichtsheft von FIS eignet sich insbesondere fĂŒr Unternehmen mit mindestens 50 Auszubildenden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ausbildung 4.0 mit dem digitalen Berichtsheft von FIS

Ihr Nutzen durch das FIS/Berichtsheft

  • Moderne und zeitgemĂ€ĂŸe Ausbildungsmethoden
  • Mobil fĂŒhrbares Online-Berichtsheft
  • Orts- und zeitunabhĂ€ngige Erfassung der Ausbildungsnachweise mit intuitiver Spracherkennung
  • Intuitive, gerĂ€teunabhĂ€ngige und digitale Erfassung schriftlicher Ausbildungsnachweise
  • Übersichtlichkeit und Transparenz in Bezug auf Ausbildungsnachweis und Noten
  • Kein Verlust oder Vergessen
  • Deine Daten sind sicher aufbewahrt und geschĂŒtzt (Berichtsheft von FIS ist SAP-zertifiziert)
  • Übersichtlichkeit und Transparenz in Bezug auf Entwicklungsstand und Noten
  • Datensicherheit: Das digitale Berichtsheft von FIS ist SAP-zertifiziert
  • Steigerung von AusbildungsqualitĂ€t und Prozesseffizienz
  • Arbeitseinsparung durch UnterstĂŒtzung elektronischer Dokumentationsprozesse
  • Ressourcenschonende Verwaltung: Senkung von Druckkosten
  • Modernisierung dualer Ausbildungsberufe
  • Nach erfolgter BerichtsheftfĂŒhrung kann das Berichtsheft von FIS als PDF gespeichert und archiviert werden
  • Vermeidung von Liegezeiten durch orts- und zeitunabhĂ€ngige Genehmigung des TĂ€tigkeitsnachweises
  • Alles auf einen Blick: strukturierte und transparente Darstellung der Noten und TĂ€tigkeitsnachweise der Auszubildenden im Berichtsheft
  • Deutliche Vereinfachung der Nachweiskontrolle durch Möglichkeit der Ablehnung inkl. Kommentarfunktion und Korrekturanforderung
  • Cloud-Service fĂŒr elektronische, systemunabhĂ€ngige Nutzung und schnelle EinfĂŒhrung der Lösung
  • Erleichterung der Ausbildungsorganisation im laufenden Betrieb – auch fĂŒr kleinere Unternehmen
  • Modernisierung und Steigerung der AttraktivitĂ€t Ihres Betriebs und der dualen Berufsausbildung
  • Papierlose Arbeitsprozesse
  • Das digitale Berichtsheft wird von den zustĂ€ndigen Stellen unterstĂŒtzt

Interessante Downloads zum Digitalen Berichtsheft

Digitales Berichtsheft mit FIS – das sagen unsere Kunden

Wir wollen jetzt mit dem FIS/Berichtsheft von Ausbildung 2.0 nach Ausbildung 4.0 gehen.
Sabrina Schmidt, JTJ Sonneborn Industrie GmbH (VELUX)

Ausbildungsmanagement digital gestalten – der FIS/Ausbildungsplaner

KOSTENLOSE WEBINAR-AUFZEICHNUNG

Digitales Berichtsheft – Wie Sie als moderner Arbeitgeber bei Auszubildenden punkten

Begeistern Sie Ihre Auszubildenden mit zeitgemĂ€ĂŸer Technik und begegnen Sie ihnen auf digitaler Augenhöhe. Ihre FachkrĂ€fte von morgen sind es gewohnt digitale Technologien im Alltag einzusetzen. Mit dem digitalen Berichtsheft bieten Sie dies auch im Berufsleben und stĂ€rken Ihren Ruf als moderner Arbeitgeber.

Lernen Sie in der 60-minĂŒtigen Webinar-Aufzeichnung die Vorteile des digitalen Berichtshefts kennen und erfahren Sie, wie Sie vom zukunftsorientierten Nachfolger des in die Jahre gekommenen Papierberichtshefts profitieren.

Einfach, schnell und ĂŒberall – das FIS/Berichtsheft aus der Cloud

Der Prozess fĂŒr die Erstellung und Genehmigung des Berichtshefts lĂ€sst sich mit dem Online-Berichtsheft von FIS durchgĂ€ngig digitalisieren. Auszubildende können ihre TĂ€tigkeiten in der Anwendung einfach, intuitiv und gerĂ€teunabhĂ€ngig erfassen. Der Ausbilder erhĂ€lt im Anschluss die BenachrichtigungÂ ĂŒber eine wartende Genehmigung eines Ausbildungsnachweises.

Die Annahme der erfragten Genehmigung oder auch die Ablehnung mit einem Kommentar ist im Anschluss orts- und zeitunabhĂ€ngig möglich. Bei Ablehnung nimmt der Auszubildende die gewĂŒnschten Änderungen vor und der Genehmigungsworkflow wird erneut gestartet. Final kann das gefĂŒhrte Berichtsheft als PDF-Datei abgelegt und zum spĂ€teren Zeitpunkt in gedruckter Form bei der IHK/HWK zur PrĂŒfungszulassung eingereicht werden.

Das FIS/Berichtsheft eignet sich fĂŒr Unternehmen mit mindestens 50 Auszubildenden.

Folgen Sie dem Trend: alles wird mobil

Durch die Digitalisierung der Prozesse im Ausbildungswesen lĂ€sst sich Zeit sparen, die gewinnbringend fĂŒr andere TĂ€tigkeiten eingesetzt werden kann.


Auszubildende können das Gelernte effektiv, zeitnah und mobil ĂŒber alle GerĂ€tetypen erfassen. Damit gehört auch der Verlust oder das „Vergessen“ des Berichtshefts der Vergangenheit an. Ausbilder haben mit dem FIS/Berichtsheft zudem alles im Blick. Dank Spracherkennung können die TĂ€tigkeitsnachweise direkt auf dem Heimweg in Bus oder Bahn mobil dokumentiert und im Nachgang am PC formatiert werden. Auch die Kontrolle der Ausbildungsnachweise wird deutlich vereinfacht und fĂŒgt sich mĂŒhelos in den Arbeitsalltag des Ausbilders ein: Alle Berichte im Online-Berichtsheft sind einsehbar und es besteht die Möglichkeit eines zeitnahen Feedbacks an die Auszubildenden ĂŒber Eintragungen.

So profitieren moderne Arbeitgeber mit dem Online-Berichtsheft von FIS.

Die hÀufigsten Fragen zum FIS/Berichtsheft

Das digitale Berichtsheft von FIS ist eine mobile Anwendung auf Basis der SAP Business Technology Platform. Mit dem FIS/Berichtsheft wird der Prozess der Erstellung sowie Kontrolle und Genehmigung der Ausbildungsnachweise durchgĂ€ngig digitalisiert. Die Anwendung reduziert Zeit- und KostenaufwĂ€nde fĂŒr das Einfordern sowie die Durchsicht und Genehmigung von Berichten erheblich. Zudem stĂ€rkt ein Online-Berichtsheft das Image als moderner Ausbildungsbetrieb. Die Auszubildenden erwerben mediale Fachkompetenz und erfassen die TĂ€tigkeitsnachweise einfach, mobil und ohne MedienbrĂŒche.

  • Vermeidung von Liegezeiten durch orts- und zeitunabhĂ€ngige Genehmigung der TĂ€tigkeitsnachweise
  • Deutliche Vereinfachung der Nachweiskontrolle durch Online-Genehmigungsverfahren, inkl. Kommentarfunktion und Korrekturanforderung
  • Mobile, systemunabhĂ€ngige Nutzung und schnelle EinfĂŒhrung der Anwendung
  • Alles auf einen Blick: Überblick ĂŒber Noten und aktuellen Status der TĂ€tigkeitsnachweise
  • Image als moderner Ausbildungsbetrieb mit modernen Methoden in der Ausbildung
  • Papierlose Arbeitsprozesse ohne MedienbrĂŒche
  • Das digitale Berichtsheft wird von den zustĂ€ndigen Stellen unterstĂŒtzt

Mit dem digitalen Berichtsheft von FIS können betriebliche, schulische sowie kombinierte Berichte erfasst werden. Diese können entweder tÀglich oder wöchentlich erfasst werden.

Das digitale Berichtsheft erfĂŒllt die Standards der DHIK und wird deshalb von den zustĂ€ndigen Behörden akzeptiert. Durch verschiedene Möglichkeiten der Übermittlung des Berichtshefts an die zustĂ€ndige IHK oder HWK, können die Vorgaben stets eingehalten werden – unabhĂ€ngig davon, ob das Berichtsheft bereits in digitaler Form oder als Ausdruck vorgelegt werden muss. Wenden Sie sich bitte an Ihre zustĂ€ndige Kammer, um die fĂŒr Ihr Unternehmen geltende Regelung in Erfahrung zu bringen.

Am digitalen Berichtsheft interessiert? Persönliche Beratung anfordern

Jetzt kostenlos und unverbindlich fĂŒr das FIS/Berichtsheft anfragen!

Der Einsatz der Anwendung ist ab 50 Auszubildenden möglich.

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Erfahrungsbericht: Aus Azubiprojekt wird Kundenprodukt

Effiziente Prozesse im Personalwesen auf Basis der Cloud


Ganzheitlich optimierte Personalprozesse aus einer Hand

Downloads

Flyer:

Die Ausbildungstools von FIS

Factsheet:

Ausbildung 4.0 mit dem FIS/Berichtsheft aus der Cloud

Webinar / Expert-Talk:

Ausbildung digital gestalten: Wie Sie von modernem Ausbildungsmanagement profitieren

Webinar / Expert-Talk:

Digitales Berichtsheft: Wie Sie als moderner Arbeitgeber bei Auszubildenden punkten

Whitepaper / E-Book:

Digitales Berichtsheft: Ein wichtiger Baustein der Ausbildung 4.0

Sie wollen Ihre Auszubildenden mit modernen Technologien ĂŒberzeugen? Das digitale FIS/Berichtsheft ist fĂŒr den Einsatz in Unternehmen mit mindestens 10 Azubis geeignet. Nehmen Sie Kontakt zu den IT-Experten von FIS auf, um das digitale Berichtsheft einzufĂŒhren.

Linda Leanza
Kontaktformular
Inhaltsverzeichnis
Kontaktformular

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.