Zum Inhalt springen

SAP-Wiki

Sie haben offene Fragen oder wollen sich über ein bestimmtes Thema informieren? – Finden Sie passende Antworten und relevante Inhalte in unseren Fachartikeln. In diesen teilen unsere Experten aus verschiedenen Fachbereichen ihr Wissen rund um SAP-Themen, aktuelle Trends und häufige Fragestellungen.

Autostore

AutoStore ist ein innovatives und automatisiertes Lagersystem aus Norwegen, das die Intralogistik weltweit revolutioniert, indem es eine hohe Lagerdichte mit einer effizienten Kommissionierung verbindet. Aufgrund seiner Form und Dichte wird es häufig als „Cube Storage“-Lager bezeichnet. Die schne...

Mehr erfahren >

Composable Commerce & Headless Commerce

Bei dem Headless Commerce Ansatz geht es um die Trennung des sichtbaren Teils eines E-Commerce Shops und der Technik im Hintergrund. Beim Composable Commerce wird die E-Commerce Plattform in einzelne austauschbare Module unterteilt. Composable Commerce ist eine Weiterentwicklung des Headless-Comm...

Mehr erfahren >

FIS/eSales

FIS/eSales² (die neue, performantere Version des Produktes FIS/eSales) ist eine leistungsstarke Shoplösung, die Ihnen einen unkomplizierten und schnellen Einstieg in den B2B-E-Commerce ermöglicht. Sie bietet die Möglichkeit, Produkte über einen zusätzlichen Vertriebskanal anzubieten...

Mehr erfahren >

FIS/Tradeflex

FIS/TradeFlex ist eine Middleware auf Basis der SAP Business Technology Platform, mit der Unternehmen beliebige Online-Marktplätze einfach und schnell an das eingesetzte SAP-System anbinden. Bei der Marktplatzanbindung entsteht dank standardisierter Prozesse kein Entwicklungsaufwand für den...

Mehr erfahren >

SAP Business AI

SAP Business AI bezeichnet SAPs strategischen Ansatz, KI-Funktionen direkt in Unternehmensanwendungen und Geschäftsprozesse einzubetten und zentral bereitzustellen. Das bedeutet, KI unterstützt Bereiche wie Supply Chain, Finanzen, Personalwesen, Beschaffung und mehr direkt innerhalb der...

Mehr erfahren >

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)

SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) ist ein hoch standardisiertes und leistungsstarkes Lagerverwaltungssystem, das alle logistischen Prozesse zur Lagersteuerung flexibel unterstützt – vom Wareneingang über die Lagerhaltung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Das...

Mehr erfahren >

SAP Stock Room Management (SAP STRM)

SAP Stock Room Management ist eine SAP-Lösung für einfache, manuelle Lagerlogistik-Prozesse, die das ehemalige SAP LES/WM (auch SAP WM oder Warehouse Management genannt) in SAP S/4HANA ersetzt. Stock Room Management ist technisch gesehen ein neuer Name für LE-WM für S/4HANA ohne die Möglichkeit, ...

Mehr erfahren >

SAP Transportation Management (SAP TM)

SAP Transportation Management (SAP TM) ist eine SAP-Software, die alle Aspekte des Transport-Prozesses abbildet: von der Auftragserfassung über die Durchführung bis hin zur Kontrolle und Frachtabrechnung. Die Software dient der Transportplanung sowie Transportausführung und unterstützt dabei, den...

Mehr erfahren >

XRechnung

Die XRechnung ist ein standardisiertes Format für elektronische Rechnungen, wobei das X für das eingesetzte XML-Datenformat steht. Sie wurde speziell für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung entwickelt und setzt die Richtlinie 2021/55/EU in Deutschland maßgeblich um. Der Standard XRechnung...

Mehr erfahren >

ZUGFeRD

Das ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein hybrides Rechnungsformat, das ein maschinenlesbares XML Format mit einer menschenlesbaren PDF-Datei kombiniert. Es wurde speziell entwickelt, um den Rechnungsdatenaustausch zwischen Geschäftspartnern,...

Mehr erfahren >