Zum Inhalt springen

SAP Business ByDesign | SAP-Wiki

SAP Business ByDesign

In diesem Fachartikel geht es um eines der seinerzeit ersten auf dem Markt verfügbaren ERP-Systeme aus der Cloud, SAP Business ByDesign und seine Relevanz für Unternehmen bei einer System-Auswahl.

Andreas Czech

Partner Manager

Was ist SAP Business ByDesign?

SAP Business ByDesign ist eine cloudbasierte Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösung, die speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die alle wesentlichen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdecken, darunter Finanzmanagement, Einkauf, Vertrieb, Produktion und Personalwesen. Als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell ermöglicht es Unternehmen, ihre betrieblichen Abläufe effizient zu verwalten und gleichzeitig die Komplexität und Kosten traditioneller On-Premise-ERP-Systeme zu vermeiden.

Was ist die Geschichte von SAP Business ByDesign?

SAP Business ByDesign wurde erstmals 2007 von SAP vorgestellt und war ein wichtiger Bestandteil von SAPs Strategie, mittelständische Unternehmen mit einer leistungsstarken, cloudbasierten ERP-Lösung zu bedienen. Es wurde als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren ERP-Systemen entwickelt, die den Anforderungen kleinerer Unternehmen gerecht werden. Im Vergleich zu größeren SAP-Lösungen wie SAP S/4HANA bietet Business ByDesign eine kostengünstigere und leichter skalierbare Alternative, ohne die umfangreiche Funktionalität eines Enterprise-ERP-Systems einzubüßen. 

SAP Business ByDesign Deklaration feature-complete

In 2023 hat die SAP die Lösung Business ByDesign als „feature-complete“ deklariert, d.h. innerhalb der Lösung findet keine funktionale Weiterentwicklung mehr statt, man beschränkt sich auf gesetzliche Anforderungen und Einhaltung der SAP-Standards. Die aktuelle Roadmap reicht bisher nur in das Jahr 2025.

Gamechanger Cloud-ERP: Effizienz trifft Innovation

Wie kann Ihr Unternehmen von einer modernen Cloud-ERP-Lösung profitieren? Räumen Sie mit Vorurteilen auf und entdecken Sie die Vorteile einer skalierbaren, innovativen ERP-Lösung.

Inhalte des Whitepapers 

  • Status quo und Trends
  • ERP-Mythen im Faktencheck
  • Cloud-ERP: Mehrwerte entdecken
  • Wann Cloud-ERP sinnvoll ist
  • Change Management meistern

Was kann SAP Business ByDesign? 

SAP Business ByDesign deckt eine Vielzahl von Geschäftsfunktionen ab, die für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Es ermöglicht die nahtlose Verwaltung und Integration von Finanz-, Personal-, Supply Chain-, Projekt-, Einkaufs- und Verkaufsprozessen in einer einzigen, zentralisierten Lösung. Durch die Integration dieser Bereiche erhalten Unternehmen Echtzeitdaten und können fundierte Entscheidungen treffen, die ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Zusätzlich bietet Business ByDesign leistungsstarke Analysetools und Dashboards, um Unternehmenskennzahlen in Echtzeit zu überwachen. 

Überblick über SAP Business ByDesign 

SAP Business ByDesign ist eine vollständig integrierte ERP-Lösung, die auf der SAP Cloud Platform basiert. Sie ist flexibel und skalierbar und eignet sich für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Business ByDesign kann sowohl als einzelne Anwendung als auch als Teil eines umfassenderen SAP-Ökosystems eingesetzt werden. Die Lösung wird in der Cloud gehostet, was bedeutet, dass keine teuren On-Premise-Infrastrukturen erforderlich sind. Durch regelmäßige Updates und die Möglichkeit zur Anpassung an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens ist SAP Business ByDesign eine zukunftssichere Lösung. 

Kernfunktionen und Module

SAP Business ByDesign bietet eine Vielzahl von Modulen, die alle wichtigen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abdecken: 

  • Finanzmanagement:
    Umfasst Buchhaltung, Finanzberichterstattung, Budgetierung und Forecasting. 
  • Supply Chain Management (SCM):
    Hilft Unternehmen, ihre Lieferketten zu optimieren und Bestände sowie Lieferungen zu verwalten. 
  • Customer Relationship Management (CRM):
    Verbessert das Kundenbeziehungsmanagement und unterstützt den Verkaufsprozess. 
  • Human Resources (HR):
    Bietet Funktionen für die Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Gehaltsabrechnung und Personalentwicklung. 
  • Projektmanagement:
    Ermöglicht die effiziente Planung und Durchführung von Projekten. 
  • Einkauf und Beschaffung:
    Automatisiert Einkaufsprozesse und unterstützt die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen. 
  • Business Analytics:
    Bietet umfassende Analysemöglichkeiten und Dashboards für fundierte Geschäftsentscheidungen. 

Cloud-ERP-Lösung: Software as a Service (SaaS)

SAP Business ByDesign ist eine SaaS-Lösung, was bedeutet, dass die Software über das Internet bereitgestellt wird, anstatt auf lokalen Servern installiert zu werden. Dies ermöglicht Unternehmen eine schnelle Implementierung und verringert die Notwendigkeit für umfangreiche IT-Infrastrukturen und Wartungsaufwand. Updates werden automatisch und regelmäßig durchgeführt, ohne dass der Kunde manuell eingreifen muss. Die Cloud-basierte Bereitstellung sorgt für Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass Unternehmen ihre Systeme je nach Bedarf anpassen und erweitern können. 

Für wen ist SAP Business ByDesign geeignet? 

SAP Business ByDesign richtete sich hauptsächlich an kleinere mittelständische Unternehmen, die eine skalierbare und kosteneffiziente ERP-Lösung suchen. Die Lösung war ursprünglich für Unternehmen angedacht, die:

  • Wachsen wollen und ihre Geschäftsprozesse automatisieren möchten. 
  • Eine integrierte Lösung benötigen, um verschiedene Geschäftsbereiche wie Finanzen, Einkauf und Personal zu verbinden. 
  • Flexibilität und Skalierbarkeit benötigen, ohne in komplexe On-Premise-Infrastrukturen investieren zu müssen. 
  • In der Cloud arbeiten möchten, um von den Vorteilen der Mobilität, Flexibilität und geringeren IT-Kosten zu profitieren.
  • Seit 2023 gilt das ERP-System SAP Business ByDesign als „feature-complete“!

Vorteile von SAP Business ByDesign

  • Kostenersparnis:
    Da SAP Business ByDesign cloudbasiert ist, entfallen die Kosten für Hardware und Wartung von On-Premise-Systemen. 
  • Skalierbarkeit:
    Die Lösung wächst mit dem Unternehmen, sodass Unternehmen jederzeit zusätzliche Funktionen hinzufügen können. 
  • Echtzeit-Datenzugriff:
    Mit integrierten Analysetools und Dashboards erhalten Unternehmen eine sofortige Übersicht über ihre Geschäftsprozesse.
  • Benutzerfreundlichkeit:
    Das System ist einfach zu bedienen, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und minimalem Schulungsaufwand.
  • Integration:
    Nahtlose Integration mit anderen SAP-Lösungen sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss im gesamten Unternehmen. 

Nachteile von SAP Business ByDesign

  • Anpassung und Flexibilität:
    Obwohl SAP Business ByDesign eine hohe Funktionalität bietet, kann es bei sehr spezifischen Anforderungen erforderlich sein, zusätzliche Anpassungen vorzunehmen, was zusätzliche Kosten und Zeit erfordern kann. 
  • Kosten:
    Für kleinere Unternehmen könnten die laufenden Kosten der Cloud-Nutzung und eventuelle Zusatzmodule als teuer empfunden werden. 
  • Komplexität bei der Implementierung:
    Trotz der einfachen Bereitstellung kann die Implementierung in einigen Fällen komplex sein, insbesondere bei der Integration in bestehende Systeme und Geschäftsprozesse. 

Was unterscheidet SAP Business ByDesign von anderen SAP-Produkten?

SAP Business ByDesign unterscheidet sich vor allem durch seine Zielgruppe und Architektur von anderen SAP-Produkten wie SAP S/4HANA oder SAP Business One.

Während SAP S/4HANA eine umfassendere und leistungsfähigere Lösung für kleine und größere Unternehmen ist, bietet Business ByDesign eine speziell auf kleinere mittelständische Unternehmen ausgerichtete, cloudbasierte ERP-Lösung. Im Gegensatz zu S/4HANA, das eher für größere Unternehmen und komplexe Geschäftsprozesse geeignet ist, ist SAP Business ByDesign weniger komplex und einfacher skalierbar, ohne dabei auf wesentliche Funktionalitäten zu verzichten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, schnelle Implementierung und geringere IT-Kosten im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Lösungen.

Fazit

SAP Business ByDesign ist eines der ersten seinerzeit verfügbaren ERP-Systeme aus der Cloud und deckt die Anforderungen von kleinen, mittelständischen Unternehmen grundlegend ab. Da das System mittlerweile den Status „feature-complete“ hat, ist unsere Empfehlung bei einer System-Auswahl den Fokus auf das aktuelle und strategisch relevante Produkt SAP S/4HANA Public Cloud zu richten. Dadurch wird sichergestellt dass auch die steigenden Anforderungen von Unternehmen im ERP-System abgedeckt werden können.