Zum Inhalt springen

Höhere Produktivitätmit SAP Usability Engineering von FIS

Höhere Produktivitätmit SAP Usability Engineering von FIS

Die Optimierung von Prozessen beginnt bereits bei der Usability, also der Anwenderfreundlichkeit der Nutzeroberflächen eines SAP-Systems. Umständlich zu bedienende Oberflächen erfordern einen hohen Schulungsaufwand und erhöhen die Fehlerquote bei gleichzeitiger Ineffizienz der Prozesse. Je besser also die Usability einer Nutzeroberfläche ist, umso höher ist die Effizienz der Software. Denn der Anwender einer Software soll seine Ziele effektiv, effizient und intuitiv erreichen. Nur wenn dies der Fall ist, kann das Unternehmen in vollem Umfang von den Vorteilen der implementierten Softwarelösungen profitieren.

FIS und ein speziell für SAP entwickeltes Usability Engineering unterstützen Sie bei der Oberflächenoptimierung, reduzieren die Kosten für teure Anwenderschulungen und erhöhen die Akzeptanz gegenüber der eingesetzten Software.

Mit der Implementierung einer Software werden wichtige Ziele verfolgt:

  • Höhere Produktivität durch den Einsatz einer SAP-Lösung
  • Höhere Arbeitsqualität
  • Reduzierter Schulungsaufwand
  • Sehr gute Akzeptanz der eingesetzten Software durch die Benutzer

Durch das Usability Engineering von FIS und die Kompetenz der SAP-Spezialisten erreichen Sie diese Vorgaben mühelos.

Was genau bedeutet Usability?

In der ISO 9241-11 ist der Begriff Usability mit drei zentralen Attributen sehr klar definiert:

  • Zufriedenheit
  • Effizienz
  • Effektivität

Drei Definitionen, die den gewünschten Effekt der Benutzeroberfläche einer Software auf den Benutzer und das Unternehmen eindeutig beschreiben. Im Idealfall enthält die Benutzeroberfläche ausschließlich jene Elemente, die der Nutzer für seine Tätigkeit tatsächlich benötigt. Ist dies nicht der Fall, sind sowohl aufwendige wie teure Anwenderschulungen und im schlimmsten Fall eine mangelnde Mitarbeiterakzeptanz der Software an sich die Folge. Gerade die Bedeutung der Akzeptanz sollte vom Unternehmen nicht unterschätzt werden.

Ihr Nutzen durch Usability Engineering von FIS

  • Unterstützung bei der Anforderungsanalyse für eine neue Software
  • Vermeidung von Kosten für nachgelagerte Optimierungen durch Prototyping
  • Steigerung von Produktivität und Arbeitsqualität
  • Senkung der Fehlerquote
  • Maßgeschneiderte Lösung
  • Hohe Akzeptanz der eingesetzten Software im Unternehmen
  • Reduzierter Schulungsaufwand

Das leistet FIS bei SAP-Lösungen im Einsatz

Verschiedene Nutzerrollen stellen unterschiedliche Erwartungen an die Benutzeroberflächen eines SAP-Systems. Die SAP-Spezialisten von FIS optimieren mit durchdachten Usability Engineering-Maßnahmen die Benutzeroberflächen. Diese Maßnahmen werden bereits seit langen Jahren erfolgreich eingesetzt. Zum Einsatz kommen verschiedene Oberflächenkonzepte wie SAP Fiori, SAP Screen Personas oder das klassische SAP GUI.

  • Mithilfe einer praxiserprobten Methodik führt FIS einen Usability-Test durch. Dieser identifiziert die Schwächen der Benutzeroberfläche.
  • Zertifizierte Usability-Experten von FIS evaluieren die Qualität der Oberflächen, berücksichtigen dabei jedoch Ihre vorhandene Arbeitsorganisation.
  • Abschließend realisiert FIS mithilfe moderner Oberflächenkonzepte die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Usability Engineering mit FIS vor der Software-Kaufentscheidung

Vor der Kaufentscheidung einer SAP-Software identifizieren die Usability-Experten von FIS gemeinsam mit Ihnen die nötigen Funktionen der Software. Gleichzeitig unterstützt FIS Sie beim Management komplexer Anforderungen und richtet dabei das Augenmerk auf eine für die Benutzer übersichtliche Oberflächengestaltung mit folgenden Vorteilen: 

  • Reduzierte Kosten in der Beschaffung und der Entwicklung 
  • Komplexität der Anwendung reduziert sich 
  • Sparsamer Umgang mit den Ressourcen während des Projektes 
  • Höhere Benutzerakzeptanz nach dem Roll-Out

An Usability Engineering interessiert? Persönliche Beratung vereinbaren

Jetzt kostenlos und unverbindlich für SAP Usability Engineering anfragen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Anwenderfreundliche Applikationen – Design Thinking & BTP

Weitere Leistungen von FIS

Sie überlegen, ein SAP-System in Ihrem Unternehmen zu implementieren oder setzen bereits eines mit nicht zufriedenstellender Benutzerakzeptanz ein? Dann kontaktieren Sie die Spezialisten von FIS und profitieren von einem durchdachten und erprobten Usability Engineering. Rufen Sie an oder nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf. Die zertifizierten SAP-Usability-Experten von FIS beraten Sie gerne.

Hardy Langenbacher
Kontaktformular
Inhaltsverzeichnis
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.