Unter Process Mining versteht man eine Technik, mit der sich Geschäftsprozesse anhand von digitalen Spuren in IT-Systemen konstruieren und auswerten lassen. Wie sie in der Praxis ihre Anwendung finden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Erstellung von Rechnungsbelegen ist auch bei unstrukturierten Formaten weitgehend automatisiert, wohingegen die Verarbeitung von Kostenrechnungen vorwiegend auf einem manuellen Prozess basiert. Dieser Beitrag zeigt, wie Künstliche Intelligenz im Finanzbereich dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen.
Einfache Technologie mit außergewöhnlicher Wirkung – Robotic Process Automation (RPA)
Lesezeit: 5 Minuten
Was ist eigentlich RPA? In der IT-Branche übernehmen Software-Roboter bei RPA lästige und wiederkehrende Routine-Aufgaben. Dabei interagieren sie mit anderen Systemen. Wie RPA funktioniert und wie es in der Praxis eingesetzt werden kann, lesen Sie im Beitrag.
Künstliche Intelligenz (KI) im Stammdatenmanagement – Heute und in Zukunft
Lesezeit: 6 Minuten
Stammdatenmanagement ist kein rein technisches Problem, sondern hat heute eine große strategische Bedeutung in Unternehmen. Wie KI künftig beim Management von Stammdaten unterstützen kann, zeigen wir anhand konkreter Anwendungs-Beispiele.
Künstliche Intelligenz (KI) – Keine Erfindung des 21. Jahrhunderts
Lesezeit: 8 Minuten
Die ersten Machine Learning (ML) Algorithmen auf Basis neuronaler Netze hat man bereits Mitte der 50er-Jahre entwickelt. Was sich seither getan hat, wie das Ganze technisch funktioniert und welche Chancen sich daraus ergeben, erfahren Sie im Beitrag.