
SAP Cloud Platform – Leistungsfähige Basis für Innovationen
Die digitale Transformation stellt eine Herausforderung für das Management dar. Denn die Automatisierung von Abläufen und Geschäftsprozessen, der nutzenstiftende Einsatz digitaler Daten als neuer Produktionsfaktor, die optimale Integration innerhalb der eigenen Supply-Chain und die Schaffung eines Zugangs für Anwender zum eigenen Unternehmen, fordern neue Herangehensweisen und die ganzheitliche Implementierung digitaler Prozesse. Unternehmen müssen sich diesem Umbruch stellen und digitale Innovationen nutzen, um auch in der Zukunft erfolgreich am Markt bestehen zu können. Es gilt, eine auf das Unternehmen ausgerichtete digitale Strategie zu entwickeln und die veränderte Marktsituation in der IT-Infrastruktur des Unternehmens abzubilden.
Die IT spielt dabei eine bedeutende Rolle – digitale Innovationen und neue Technologien sind die Wegbereiter für den Wandel. SAP bietet mit der SAP Cloud Platform (SCP), ehemals HANA Cloud Platform (HCP), eine Basis für performante Applikationen in der Cloud, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und eingesetzte Software komfortabel und agil auf einer dezentralen Plattform zu erweitern. Die SCP ermöglicht zahlreiche Integrationsszenarien und bietet somit die optimale Basis, um individuelle Prozesserweiterungen – auch unter Verwendung neuer Technologien mit SAP Leonardo, wie IoT und Mobile Services – höchst effizient auf Basis der Cloud zu realisieren.
Prozesserweiterung durch individuelle und innovative Applikationen
Die SCP ist eine Enterprise-Plattform, mit der Cloud-Anwendungen bzw. Cloud-Lösungen entwickelt und als solche genutzt werden können. Das Platform-as-a-Service Angebot der SAP Cloud Platform kann auch dann zum Einsatz kommen, wenn Prozesse der SAP Business Suite oder auch Prozesse anderer SAP-Anwendungen, wie zum Beispiel der SAP Sales Cloud oder SAP SuccessFactors, individuell und agil erweitert werden sollen. Die Applikationen können dank Schnittstellen und dem SAP Cloud Connector sehr leicht in SAP S/4HANA-Landschaften integriert oder als innovative Ergänzungen zum SAP-ERP System entwickelt und genutzt werden. Auf der SAP Cloud Platform kann somit nahezu jede Art von Cloud-Anwendung entwickelt und betrieben werden. Dabei nutzt die SAP Cloud Platform beispielsweise die leistungsstarke HANA In-Memory-Datenbank. Ebenfalls ist das Data Management über weitere Services, wie MongoDB Service, SAP ASE, Big Data Services oder PostgreSQL Service, realisierbar.
Die Integration von SCP-Apps in SAP (bspw. SAP ERP) ist nahtlos möglich. Ferner orientiert sich die Cloud-Lösung an offenen Standards, um eine Integration auch mit anderen (ERP-)Software-Suites zu ermöglichen. Sowohl mit der SCP als auch im ERP-Umfeld, kann die Entwicklung von Oberflächen auf Basis von UI5 erfolgen. Somit kann dem Endnutzer eine einheitliche User-Experience bei Nutzung der Anwendungen geboten werden.
Unternehmensindividuelle Prozesse können als Ergänzung zu Standardprozessen in die Cloud verlegt werden. Dabei integriert sich die SAP Cloud Platform nahtlos in die bestehende SAP-Systemlandschaft und stellt einfach zu implementierende Schnittstellen zu einer Vielzahl an Systemen, wie beispielsweise SAP S/4HANA, zur Verfügung. Der SAP Cloud Connector, der als Proxy im Netzwerk installiert wird, sorgt dabei für die nötige Sicherheit und erlaubt nur den Zugriff der Daten, die explizit im Vorfeld freigegeben wurden.
Mit den integrierten Werkzeugen der SCP wird die Entwicklung von anwenderfreundlichen Benutzeroberflächen im Fiori-Design stark vereinfacht. Zur Umsetzung der Usability, können hier zum Beispiel mit SAP Build erstellte Mockups direkt in der WebIDE als Basis für die Entwicklung der Applikation verwendet werden.

Interessante Downloads
Ihr Nutzen durch die SAP Cloud Platform
- Unkomplizierte Realisierung von Entwicklungsvorhaben außerhalb Ihres SAP-Kernsystems
- Zahlreiche Integrationsszenarien für SAP ERP und SAP S/4HANA-Landschaften
- Kurze Entwicklungszeiten für Ihre Cloud-Projekte – durch Agilität und Flexibilität
- Schnelle und flexible Erweiterungsmöglichkeiten für Ihre SAP-Standard-Suite
- Topmoderne Cloud-Anwendungen auf Basis neuester Technologien (wie bspw. SAP HANA In-Memory-Datenbank)
- Realisierung von neuen Geschäftsmodellen für Ihr Business – auch für Non-SAP-Anwender
- Verschiedene Management-Szenarien zur Integration in Ihr bestehendes SAP-System vorhanden
- Höhere Kundenbindung dank optimaler Benutzererfahrung und Usability sowie modernen Benutzeroberflächen mit SAP Fiori
- Kostengünstige Realisierung von SAP Fiori Apps zur Erweiterung der SAP-Suite
- Auch nach Umstellung auf SAP S/4HANA weiter nutzbar
Kostenlose Webinar-Aufzeichnung
SAP Cloud Platform – Der Enabler für SAP-Landschaften
Im Expert-Talk erfahren Sie unter anderem, wie FIS auf Basis der SCP eine Lösung geschaffen hat, die einen komplett neuen Vertriebskanal eröffnet. Die Lösung ist tief in die Prozesse des bestehenden SAP-Systems integriert und kommuniziert mit den Schnittstellen gängiger Marktplätze, wie amazon oder ebay. So können Sie Ihr Sortiment mit den Daten aus Ihrem SAP-System einfach und automatisiert auf diversen Marktplätzen anbieten.
Sichere und leistungsfähige Applikationen auf Basis der Cloud
Die SAP Cloud Platform nutzt höchste Sicherheitsstandards, um Daten und angebundene Systeme bestens zu schützen. Es sind über Authentifizierungen und Berechtigungsprüfungen nur legitimierte Zugriffe auf die Cloud-Anwendung möglich. Aus technischer Sicht wird sichergestellt, dass nur ausgewiesene Schnittstellen über die Cloud zugänglich sind. Somit stehen Anwendungen in der Cloud den On-Premise-Lösungen hinsichtlich der Sicherheitsstandards in nichts nach.
Über die Jahre gewachsene und etablierte Strukturen werden durch Entwicklungen auf der SAP Cloud Platform nicht beeinträchtigt. Ganz im Gegenteil: Durch Erweiterungen zum SAP-Standard, die auf Basis der SCP entwickelt wurden, können Unternehmensprozesse noch effizienter gestaltet und neue Technologien, wie Machine Learning oder IoT, eingebunden werden.
Zugleich ermöglicht die In-Memory-Technologie der SAP HANA Datenbank im Rahmen des Cloud Computing gewohnte Geschwindigkeit und hohe Leistungsfähigkeit auch bei der Auswertung großer Datenmengen in der Cloud-Anwendung. Denn die SAP HANA Datenbank eröffnet die Möglichkeit, zusätzliche Daten zu speichern, ohne das bestehende SAP-System zu belasten. Neben den Anwendungen an sich, sind auch Investitionen abgesichert. Denn mobile Anwendungen, die auf der SAP Cloud Platform entwickelt wurden, können nach einer Umstellung auf SAP S/4HANA weiterhin genutzt werden. Dies gilt sowohl für das Management von gespeicherten Daten als auch für die Integration der Anwendungen.
An SAP Cloud Platform interessiert? Persönliche Beratung anfordern
Erfolgreich realisierte SCP-Anwendungen von FIS
Ausbildung 4.0 mit dem digitalen Berichtsheft
Punkten Sie bei den Digital Natives! Mit dem Berichtsheft als mobile Anwendung inkl. Sprachfunktion auf dem digitalen Endgerät, wird das Dokumentieren der Tätigkeitsnachweise für Auszubildende zu Leichtigkeit. Zudem ermöglichen einfache Genehmigungsworkflows mit Kommentarfunktion Ausbildungsbetrieben und Ausbildungsverantwortlichen die zeitsparende Kontrolle der Berichte.
Ausbildungsplanung digital
Mit dem FIS/Ausbildungsplaner, der die digitale Ausbildungsplanung in einer mobilen Anwendung ermöglicht, entlasten Unternehmen die Ausbilder erheblich und schaffen effiziente Prozesse im Ausbildungsmanagement.

Online-Marktplätze ganzheitlich integrieren
FIS/TradeFlex ermöglicht ein einfaches und effizientes Erschließen von Online-Marktplätzen als zusätzliche Vertriebskanäle. Die Anwendung deckt alle Schritte im Order-to-Cash Prozess, vom Listen der Produkte bis zum Eingang der Zahlung und nachgelagerten Schritten, durchgängig ab. Dabei ist eine ganzheitliche Integration mit dem SAP-System stets gewährleistet.
Individuelle Entwicklungen und neue Technologien
Die Experten von FIS schaffen maßgeschneiderte Entwicklungen auf Basis Ihrer individuellen Bedürfnisse. Basierend auf Ihren Geschäftsprozessen und Digitalisierungsstrategien werden optimale Lösungen und individuelle Innovationen realisiert. Neben Entwicklungen auf der SAP Cloud Platform, bedienen die FIS-Experten auch diverse Felder der Webentwicklung. Profitieren Sie von passgenauen Anwendungen und neuen Technologien.
Weitere Informationen zu Cloud-Kompetenzen von FIS
Downloads
Die Experten von FIS beraten Ihr Unternehmen gerne über Einsatzmöglichkeiten und die Entwicklung von individuellen Geschäftsanwendungen für Ihre Prozesslandschaft auf Basis der SAP Cloud Platform. Nehmen Sie einfach Kontakt auf per E-Mail oder Telefon.