Lesezeit: 5 Minuten
Wo früher individuelle Programmierung Standard war, setzt sich heute ein sauberer Softwarekern durch – für mehr Stabilität und Updatefähigkeit. Doch wie bleibt ein System flexibel, ohne seine Zukunftssicherheit zu verlieren? Die Antwort darauf erhalten Sie in der Podcast-Folge zum Thema. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick!
Nahtlose Integration von SAP EWM und SAP TM mit Advanced Shipping & Receiving im Auftragsabwicklungsprozess
Lesezeit: 9 Minuten
Für eine reibungslose Abwicklung von Kundenaufträgen sowie der nahtlosen Integration von Lagerwirtschaft und Transportplanung, bedarf es heute mehr als eine bloße Systemunterstützung. Vielmehr müssen SAP EWM und SAP TM synchronisiert arbeiten, um aus logistischer Sicht einen zügigen Auftragsabwicklungsprozess sicherzustellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie dieses Zusammenspiel funktioniert und welcher Nutzen für Ihr Unternehmen entstehen kann.
Worauf es bei der Wahl des WMS ankommt – Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen
Lesezeit: 7 Minuten
Im Zuge einer globalisierten, vernetzten Welt steigen die Ansprüche, denen Logistikverantwortliche ausgesetzt sind. Mit dem passenden Warehouse Management System (WMS) optimieren Sie Ihre logistischen Prozesse und sind bestens gerüstet für künftige Herausforderungen. Worauf Sie im Auswahlprozess besonders achten sollten, zeigt dieser Beitrag.
Wie Roll-out-Templates die Einführung von Logistik-Software beschleunigen
Lesezeit: 6 Minuten
Große Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, Logistik-Software an mehreren Standorten in kürzester Zeit einzuführen. Mit einem individuellen Roll-out-Template reduzieren sich Aufwand und Dauer des Einführungsprojekts. Weitere Vorteile und wie das funktioniert, lesen Sie im Beitrag.