Lesezeit: 4 Minuten
Die Begriffe Cloudfähigkeit und Clean Core sind in aller Munde. Gerade vor dem Hintergrund des anstehenden Umstiegs auf SAP S/4HANA beschäftigen sich viele SAP-Anwender mit der Möglichkeit, das Altsystem sowie zusätzliche Erweiterungen in die Cloud zu übertragen. Wie das gelingen kann, wird in diesem Beitrag anhand eines Beispiels beschrieben.
Dunkelbuchung von Eingangsrechnungen – Die Königsdisziplin mit allen Facetten
Lesezeit: 7 Minuten
Stellen Sie sich vor, dass eine Rechnung einfach und voll automatisch von einer Software gelesen, geprüft und gebucht werden würde – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Wie auch Sie von der sogenannten Dunkelbuchung profitieren können, zeige ich Ihnen im folgenden Beitrag.
Mehr Erfolg auf Online-Marktplätzen – mit FIS/TradeFlex und gezieltem Marketing
Lesezeit: 4 Minuten
Von Amazon bis Voelkner – auf mehr als 900 Online-Marktplätzen wird heute erfolgreich Handel betrieben. Das macht Online-Marktplätze für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, zu einem wichtigen Absatzkanal. Wie Sie Online-Marktplätze in Ihre Systemlandschaft integrieren und damit auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, erfahren Sie hier.
Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind heute so wichtig und aktuell wie nie zuvor. Auch FIS hat sich diesen Themen angenommen und es sich im Jahr 2022 zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen FIS dieses Ziel erreichen konnte.
Auch in diesem Jahr setzt FIS statt auf teure Weihnachtsgeschenke auf die Philosophie „Spenden statt Schenken“. Deshalb wurde ein Betrag in Höhe von 15.000 Euro an die Kindernothilfe e. V. gespendet. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Arbeit und das Engagement der Kindernothilfe.
FIS feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Auch die Shop-Lösung FIS/eSales für den Technischen Handel hat runden Geburtstag. Horst Werner und Frank Lauerbach haben das Produkt vor 20 Jahren mit aufgebaut und sind noch heute in der Abteilung Customer Centric Solutions tätig. Mehr zu den Meilensteinen lesen Sie im Interview.
KI statt Glaskugel: Forschungsprojekt „OBER“ zur Ermittlung optimaler Lagerbestände
Lesezeit: 5 Minuten
Die Einschätzung zukünftiger Absatzentwicklungen gehört für Großhandelsunternehmen zur Königsdisziplin. Besondere Brisanz gewinnt die Qualität der Absatzprognosen in kleinen und mittleren Unternehmen, weil diese in der Regel weniger kapitalstark sind. Lesen Sie im Beitrag, wie Prognosen durch KI optimiert werden können.
Der One-Stop-Shop – Echte Erleichterung für den grenzüberschreitenden Handel
Lesezeit: 6 Minuten
Die Reform des Umsatzsteuergesetzes vom 01.07.2021 bringt eine bahnbrechende Änderung für den grenzüberschreitenden E-Commerce mit sich. Der sogenannte One-Stop-Shop (OSS) ist eine Sonderregelung, wodurch die Abgabe von Steuern bei Fernverkäufen vereinfacht wird. Lesen Sie im Beitrag, wie sich das für Onlinehändler beim innereuropäischen Verkauf auswirkt.
Es ist kein Geheimnis, dass Stammdaten über den Erfolg von Industrie 4.0-Szenarien entscheiden. Denn sie bilden die Basis für den automatisierten und vernetzten Informationsaustausch. Nur wer eine hohe Datenqualität sicherstellt, kann Prozesse intelligent und nachhaltig digitalisieren.
Die Blog-Serie "Links des Monats" präsentiert monatlich die besten Fundstücke aus dem Netz, auf die das Redaktionsteam gestoßen ist. In prägnanter Form erhalten Sie einen Überblick zu den Facetten der Digitalisierung, Innovation und Technologie, die uns und die Welt aktuell beschäftigen – und in Zukunft bewegen werden.
Mitarbeiter sind das Herz eines jeden Unternehmens und sollten daher nicht als austauschbares Kapital oder Kostenfaktor betrachtet werden. Erfolgreiche Arbeitgeber rücken die Menschen und ihre Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrung in den Mittelpunkt und erhöhen so die Loyalität ihrer Beschäftigten. Human Experience Management revolutioniert die Personalarbeit.
Ho, ho, ho! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Unsere Geschäftsleitung überbringt ihre Grüße diesmal im weihnachtlichen Kurzvideo. Sinnbildlich natürlich im virtuellen Meeting. Für noch mehr Vorfreude lassen wir die letzten 365 Tage im Gedicht Revue passieren. Und jetzt – Film ab!
Weinbau 4.0 – Wie die Digitalisierung den Weinbau revolutioniert
Lesezeit: 7 Minuten
Der Ursprung des Weinanbaus liegt bereits viele tausende Jahre zurück. Schon im antiken Griechenland genossen unsere Vorfahren Wein, weshalb die Begriffe Tradition, Handarbeit und Qualität eng mit dem Weinkonsum verbunden sind. Aber kann der Herstellungsprozess durch Digitalisierung und „Weinbau 4.0“ auf eine neue Ebene gehoben werden?
Die Arbeitswelt von heute befindet sich in einer Revolution: Digitalisierung, Globalisierung und der demografische Wandel machen auch vor dem Personalmanagement nicht Halt. Sandra Cararo erläutert im Interview mit B2B Insider, warum Cloud-Lösungen bei der HR-Software eine wichtige Rolle einnehmen.
Social BI – Warum Business Intelligence-Anwendungen zu sozialen Netzwerken werden
Lesezeit: 11 Minuten
Statistiken, Reporting oder Simulationen beeinflussen, wie Unternehmen heute Entscheidungen treffen. Neben den großen Trends Big Data & Advanced Analytics hat die Business Intelligence fast unbemerkt eine weitere, wenn auch leise Revolution erlebt: Social BI.
Der gesamte Schweizer Zahlungsverkehr wurde an den internationalen ISO-20022-Standard angepasst. Außerdem wurde die QR-Rechnung eingeführt. Wie können Unternehmen die Standards umsetzen? Und welche Vorteile ergeben sich daraus?