Zum Inhalt springen

Blog

Unser Antrieb ist es, die Unternehmensprozesse unserer Kunden moderner, wirtschaftlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Dafür sind vor allem zwei Aspekte nötig: Der Mut zur Innovation und der Mut zum – digitalen – Wandel. Auf unserem Blog wechseln wir die Perspektive, indem wir nicht nur aus dem Projektalltag berichten, sondern die persönliche Sichtweise der Autoren im Vordergrund steht. Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedenen Hierarchiestufen und Tätigkeitsfeldern innerhalb der FIS-Gruppe und Experten, die zu ausgewählten Themen als Gastautoren ihren Beitrag leisten. Sie halten Augen und Ohren stets offen, um aktuelle Geschehnisse und Trends zu erfassen – und mit unseren Lesern zu teilen.

Suchen

2. Juni 2023
Die Begriffe Cloudfähigkeit und Clean Core sind in aller Munde. Gerade vor dem Hintergrund des anstehenden Umstiegs auf SAP S/4HANA beschäftigen sich viele SAP-Anwender mit der Möglichkeit, das Altsystem sowie zusätzliche Erweiterungen in die Cloud zu übertragen. Wie das gelingen kann, wird in diesem Beitrag anhand eines Beispiels beschrieben.
15. Mai 2023
Sie haben Ihr SAP-Projekt erfolgreich abgeschlossen – aber wie geht es jetzt weiter? Für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Systemlandschaft bedarf es einer dauerhaften Pflege und Wartung. Wie Sie der FIS Customer Expert Service hierbei unterstützt und was ihn von anderen Support-Anbietern unterscheidet, erfahren Sie im Interview.

24. März 2023
Das neue Geschäftspartner-Konzept von SAP S/4HANA stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Um die Integration erfolgreich zu gestalten, gilt es diese angemessen vorzubereiten. Dieser Ausschnitt aus dem Fachbuch „SAP-Geschäftspartner und Customer-Vendor-Integration“ (SAP PRESS) der FIS Transition Experten erklärt, was im Voraus zu beachten ist.
10. März 2023
Autor: Björn Knorn
Was hat Tennis mit dem erfolgreichen Umstieg auf SAP S/4HANA zu tun und warum ist eine Transparenz über alle betroffenen End-to-End Geschäftsprozesse in diesem Kontext so wichtig? Dieser Beitrag gibt Antworten und erklärt, wie Sie bei der Transformation von SAP Signavio Process Insights profitieren können.
10. Februar 2023
Von Amazon bis Voelkner – auf mehr als 900 Online-Marktplätzen wird heute erfolgreich Handel betrieben. Das macht Online-Marktplätze für Unternehmen, die E-Commerce betreiben, zu einem wichtigen Absatzkanal. Wie Sie Online-Marktplätze in Ihre Systemlandschaft integrieren und damit auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, erfahren Sie hier.

3. Februar 2023
Unternehmen müssen immer schneller auf neue Anforderungen reagieren, die bisherige oder neue Geschäftsfelder und Prozesse betreffen. Mit dem SAP Signavio Process Manager erhalten Sie ein intuitives Tool zur übersichtlichen Prozessmodellierung. So ist es einfach möglich, Kostentreiber und Ineffizienzen zu erkennen und Verbesserungen umzusetzen.
10. November 2022
Großhändler agieren als Schnittstelle zwischen der Industrie und dem Handwerk. Der Informationsfluss und die Prozesse zwischen den Beteiligten sind jedoch nicht standardisiert. Eine neue, zentrale Kommunikations-Plattform schafft Abhilfe. Erfahren Sie, wie ein reibungsloser Datenaustausch zwischen allen Geschäftspartnern gewährleistet wird.
15. September 2022
Autor: Björn Knorn
Effizientes Prozessmanagement und Pizza-Backen haben tatsächlich mehr gemeinsam, als man denken könnte. Je intelligenter die Reihenfolge der einzelnen Prozess-Schritte ist, desto besser ist das Ergebnis. Mit SAP Signavio, der Process Transformation Suite von SAP, kann die Arbeit aller Mitarbeiter effizienter und erfolgreicher gestaltet werden.

9. September 2022
Autor: Laura Warnow
Online-Marktplätze sind ein idealer Weg, um neue Märkte zu erschließen, bisherige Kunden über alternative Verkaufskanäle zu bedienen und neue Kunden zu gewinnen. Warum das Naheliegendste nicht immer das Beste ist und weshalb es sich lohnt, vor dem Start ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
14. April 2022
SAP S/4HANA ist die Echtzeit-ERP-Suite der nächsten Generation. Das neue ERP-System SAP S/4HANA bietet eine optimale Basis, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Welche fünf strategischen Faktoren im Transition-Projekt konsequent mitbedacht werden müssen, zeigen die folgenden Tipps aus der Praxis.
29. März 2022
Autor: Helge Sanden
Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie die Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von S/4HANA sogar Voraussetzung. Dieses Interview gewährt nützliche Einblicke.

8. September 2021
Autor: Vanessa Zorn
In einem SAP S/4HANA-System werden täglich große Mengen unterschiedlicher Belege erzeugt. Materialbelege, die Materialbewegungen dokumentieren, Angebote, die an Interessenten versendet werden, Aufträge, die Verkaufserfolge dokumentieren und durch Lieferbelege abgewickelt werden. Und natürlich auch Rechnungen, die an Kunden übermittelt werden.

19. April 2021
Das Wachstum des Online-Handels ist ungebrochen und die Digitalisierung des Kaufverhaltens wird auch in den nächsten Jahren die Strukturen des Offline- und Online-Geschäfts nachhaltig verändern. Nur wer die Zeichen der Zeit erkennt und sich entsprechender Strategien und Lösungen bedient, kann sich langfristig stark aufstellen und seinen Absatz kontinuierlich steigern.

3. Februar 2021
Beim Umstieg auf SAP S/4HANA müssen Anwender von SAP ECC zunächst auf das neue Stammdatenobjekt, den SAP Business Partner, umsteigen. Hierfür werden die Kunden- und Lieferantendaten mithilfe von Customer Vendor Integration zusammengeführt. Was CVI ist und welche Schritte bei der Migration auf den SAP Business Partner nötig sind.

28. Juli 2020
Der Markt für SAP-Hosting befindet sich durch die Public Cloud im Wandel, nach einem Jahrzehnt der Private-Cloud-Transformation. Im Interview mit Robert Schuhmann, Geschäftsführer bei FIS-ASP, sprechen wir über die Entwicklung der klassischen Hosting-Dienstleistung für SAP ERP und die Anforderungen mittelständischer Unternehmen.

20. Mai 2020
Online-Marktplätze sind von immer größere Bedeutung im Online-Handel. Im Interview erklärt Christoph Burdack, Ideengeber und Product Owner von FIS/TradeFlex, wie die Produktidee entstand, welchen Herausforderungen Anbieter bei der Marktplatzanbindung begegnen und wie die intelligente FIS-Anwendung hilft, diese zu meistern.
15. April 2020
Autor: Helge Sanden
Fehlende Möglichkeiten zur Versionierung sowie zur Dokumentation von Anpassungen in der SAP-Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft erschweren die Arbeit in HR und IT. Im Interview mit Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) erklärt Martin Bugner (SAP HCM-Experte bei FIS), wie die Entwicklung nachvollziehbar und die Entgeltabrechnung revisionssicher wird.

22. August 2019
Das totgeglaubte SAP WM, das in SAP S/4HANA nur noch bis Ende des Jahres 2025* genutzt werden sollte, wurde von SAP wieder in den Fokus gerückt. Zukünftig wird das ehemalige WM in S/4HANA unter dem Titel "Stock Room Management" mit den wichtigsten Funktionen weiterlaufen – also auch nach Ablauf des Kompatibilitätsmodus.

16. Juli 2019
Eine Umstellung nach SAP S/4HANA steht und fällt mit der Vorbereitung. Im Beitrag erklärt Stephan Wagner (Leiter Kundenentwicklungsprojekte), wie eine S/4HANA-Migration vorbereitet wird und welche Vorarbeiten möglich sind, um den Aufwand bei der Umstellung möglichst gering zu halten.
13. Juni 2019
Wer kennt es nicht – zu manchen wiederkehrenden Problemen findet sich scheinbar einfach keine passende Lösung. Stefan Seufert (Team Manager Customer Development Projects) erläutert, wie das New Business Lab von FIS mit agilen Methoden maßgeschneiderte Anwendungen für Kunden entwickelt.

Redaktionsteam
Kontaktformular
Kontaktformular

*“ zeigt erforderliche Felder an

Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind für die Bestellung und Verarbeitung notwendige Angaben. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.

Inhalt laden

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.