Startseite / Blog /
Lesezeit: 7 Minuten
Sie haben eine ausgereifte Projektplanung, aber der Erfolg bleibt aus? Vielleicht liegt es daran, dass Ihre Mitarbeiter die Veränderung blockieren. Change Management liefert das passende Handwerkzeug, um diese Herausforderung zu bewältigen. In diesem Beitrag erfahren Sie praxisnah, wie Change auch eine Chance sein kann.
Business Exchange Platform – Eine Plattform als Schlüssel zu digitalen Belegflüssen im Großhandel
Lesezeit: 4 Minuten
Großhändler agieren als Schnittstelle zwischen der Industrie und dem Handwerk. Der Informationsfluss und die Prozesse zwischen den Beteiligten sind jedoch nicht standardisiert. Eine neue, zentrale Kommunikations-Plattform schafft Abhilfe. Erfahren Sie, wie ein reibungsloser Datenaustausch zwischen allen Geschäftspartnern gewährleistet wird.
Effizientes Prozessmanagement und Pizza-Backen haben tatsächlich mehr gemeinsam, als man denken könnte. Je intelligenter die Reihenfolge der einzelnen Prozess-Schritte ist, desto besser ist das Ergebnis. Mit SAP Signavio, der Process Transformation Suite von SAP, kann die Arbeit aller Mitarbeiter effizienter und erfolgreicher gestaltet werden.
Suchen und Finden auf Online-Marktplätzen – Zielgruppengerechter Verkauf
Lesezeit: 7 Minuten
Online-Marktplätze sind ein idealer Weg, um neue Märkte zu erschließen, bisherige Kunden über alternative Verkaufskanäle zu bedienen und neue Kunden zu gewinnen. Warum das Naheliegendste nicht immer das Beste ist und weshalb es sich lohnt, vor dem Start ein wenig Zeit in die Recherche zu investieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lösungen für den modernen Baustoffhandel – 4 Praxisbeispiele im Verkaufsprozess
Lesezeit: 4 Minuten
Die Baubranche, insbesondere der Handel mit Baustoffen, sieht die Notwendigkeit zur Digitalisierung ihrer Prozesse immer stärker. Der aktuell boomende Bausektor steht vor der großen Herausforderung, die hohe Nachfrage nach Baustoffen zeitnah und in der gewohnten Qualität zu bedienen. Erfahren Sie, wie dies gelingen kann.
SAP S/4HANA ist die Echtzeit-ERP-Suite der nächsten Generation. Das neue ERP-System SAP S/4HANA bietet eine optimale Basis, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Welche fünf strategischen Faktoren im Transition-Projekt konsequent mitbedacht werden müssen, zeigen die folgenden Tipps aus der Praxis.
Dauerbrenner Stammdaten – Mit strategischem Stammdatenmanagement zum SAP S/4HANA-Umstieg
Lesezeit: 7 Minuten
Stammdatenprojekte zählen zur wichtigen Vorbereitung auf SAP S/4HANA-Transformationen. Je nachdem welche Strategie die Unternehmen beim S/4HANA-Umstieg verfolgen, ist die Umstellung bestimmter Stammdatenobjekte, wie dem SAP-Geschäftspartner, für die Nutzung von S/4HANA sogar Voraussetzung. Dieses Interview gewährt nützliche Einblicke.
SAP Process Discovery legt die eigene Prozessqualität offen und gibt Unternehmen eine Planungsgrundlage für den Umstieg nach SAP S/4HANA. Wie Process Discovery funktioniert und wie die Ergebnisse genutzt werden können, zeigt der folgende Beitrag.
Es ist kein Geheimnis, dass Stammdaten über den Erfolg von Industrie 4.0-Szenarien entscheiden. Denn sie bilden die Basis für den automatisierten und vernetzten Informationsaustausch. Nur wer eine hohe Datenqualität sicherstellt, kann Prozesse intelligent und nachhaltig digitalisieren.
Wie Großhändler auf B2B-Marktplätzen neue Absatzmärkte erschließen
Lesezeit: 9 Minuten
Immer mehr Unternehmen nutzen B2B-Marktplätze für den Wareneinkauf. Welche Chancen sich daraus für Großhändler ergeben und wie sie richtig an das Thema herangehen, erklärt der folgende Beitrag.
Elektronischer Rechnungsversand aus SAP – Wie geht das?
Lesezeit: 5 Minuten
In einem SAP S/4HANA-System werden täglich große Mengen unterschiedlicher Belege erzeugt. Materialbelege, die Materialbewegungen dokumentieren, Angebote, die an Interessenten versendet werden, Aufträge, die Verkaufserfolge dokumentieren und durch Lieferbelege abgewickelt werden. Und natürlich auch Rechnungen, die an Kunden übermittelt werden.
Digitalisierung im Bauwesen: 3 Ideen für den Baustoffhandel
Lesezeit: 8 Minuten
Mithilfe von IT schneller werden, sich besser vernetzen und den Umsatz steigern – das sind die Ziele jedes Unternehmens, auch derer in der Baustoffbranche. Doch welche Prozesse im Bauwesen sollten mit Priorität optimiert werden? Der Beitrag stellt drei ausgewählte Bereiche inklusive passender IT-Lösungen für den Baustoffhandel vor.